Laage: Abschlusslauf für über 140 Ausdauersportler

Obwohl es in diesem Jahr fast gar keinen Laufcup in Mecklenburg-Vorpommern gab, wollte sich die Arbeitsgruppe Laufcup in Zusammenarbeit mit dem Leichtathletik Verband Mecklenburg-Vorpommern sportlich aus dem Wettkampfjahr verabschieden und noch einmal Präsenz zeigen.

Weiterlesen …

Online-Kurs zur Prävention sexualisierter Gewalt

Gewalt und Diskriminierung – dafür soll im Deutschen Leichtathletik-Verband kein Platz sein. Um das Bewusstsein für die Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt in der gesamten Leichtathletik-Gemeinschaft zu schärfen, bietet der DLV ab sofort einen Online-Kurs für die Mitglieder von Landesverbänden und Vereinen an. Der Online-Kurs ist ein Bestandteil des „Schutzkonzepts des DLV zur Prävention und Intervention im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt“.

Weiterlesen …

Fast 100 Athleten und Trainer im LVMV-Trainingslager in Zinnowitz

Fast 100 Athleten und Trainer nahmen am diesjährigen zentralen Kader-Trainingslager des LVMV in Zinnowitz teil. Zu Beginn stand der im neuen Nachwuchsleistungssportkonzept des Deutschen Leichtathletik-Verbandes verankerte Landeskadertest auf dem Programm. An den weiteren Tagen konnten die Athleten in den Disziplingruppen erste Grundlagen für die neue Saison legen. Die Landeskaderberufung und der abschließende Grillabend rundeten die knappe Woche an der Sportschule ab.

Weiterlesen …

Fit mit 81 Jahren: Peter Wiesner liebt es, zu laufen

Der Rentner trainiert einmal in der Woche mit der Schweriner Laufgruppe. Vor Kurzem lief er seinen letzten Marathon.

Ein Bericht des NDR.

Weiterlesen …

Jeanette Denz holt in Flensburg zwei Landesmeistertitel

Bei schönstem Spätsommerwetter und mit einem mustergültig präparierten Stadion in Flensburg gaben sich die Ausrichter aus Schleswig-Holstein alle Mühe, um den Corona-Ausfall vom Juni vergessen zu machen. Zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Senioren aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern waren 178 Teilnehmer gemeldet.

Weiterlesen …

Senioren-Duo in Hamburg auf Rekordjagd

Das LVMV-Senioren-Team begrüßt seit kurzem ein neues Wurftalent in seinen Reihen: Armin Anklam. Organisiert ist er im SSV Binz, in dem auch Karsten Schneider und Georg Kossert als Werfer und Mehrkämpfer zu Hause sind. Georg und Armin (beide Jahrgang 1955) starteten erstmalig gemeinsam in der Altersklasse M65 in Hamburg. Obwohl noch nicht alle Potenziale voll ausgeschöpft werden konnten, gelangen auf Anhieb folgende Landesbestleistungen:

Weiterlesen …

Straßenlauf-LM am 11. Oktober in Lubmin

Am Sonntag (11.10.) finden planmäßig im Rahmen des Lubminer Sebastian-Fredrich-Gedenklaufes die diesjährigen LVMV-Landesmeisterschaften im Straßenlauf (10 Kilometer für alle Altersklassen ab U18 und 5 Kilometer für U16) unter Beachtung spezieller Corona-Schutzauflagen statt.
Die detaillierte Ausschreibung ist auf der Homepage von Tollense-Timing (siehe www.tollense-timing.de unter Fredrich-Lauf/Info) sowie des Ausrichters der Laufveranstaltung HSG Uni Greifswald, Abteilung Triathlon/Laufen (siehe www.tri-hgwaii unter Events/Fredrich-Lauf) einsehbar.

Weiterlesen …

Sechs Medaillen für LVMV-Nachwuchs bei DJM

Mit sechs Medaillen und zwölf Finalplatzierungen, davon 6 x Rang vier, kehrten die Nachwuchsathleten Mecklenburg-Vorpommerns von den Deutschen Jugendmeisterschaften (U20/U18), die in Heilbronn ausgetragen wurden, zurück. Silber errangen jeweils in der U18-Jugend Libby Buder (SCN) im Weitsprung mit 6,03 Meter, Franjo Franke (SSC) im Dreisprung mit 14,61 Meter und Franca Gelbhaar (SCN) im Diskuswerfen mit 44,02 Meter. Alle drei erzielten neue persönliche Bestmarken. Till Schomacker (SSC) im Hochsprung der U20 mit 2,03 Meter, Elija Ziem über 400 Meter der U18 in 48,34 Sekunden und Vivien Ernst im Hochsprung der U18 mit 1,71 Meter holten Bronze.

Weiterlesen …

Timo Mellmann wird Landesmeister 2020 im Mehrkampf

Im benachbarten Schleswig-Holstein verbuchten zwei Athleten vom SV Blau-Weiß Grevesmühlen zwei schöne Erfolge für den LVMV. Als einziger (!) Mehrkampf-Vertreter unseres Landes in Husum siegte Timo Mellmann im anspruchsvollen Fünfkampf.

Weiterlesen …

Erster Stundenlauf nach vielen Jahren war ein Erfolg

Nach vielen Jahren fand mal wieder ein Stundenlauf in Neubrandenburg statt. Durch die Corona-Auflagen sind Veranstaltungen in Stadien derzeit wesentlich leichter umzusetzen und so wurde diese Idee dank einiger fleißiger Helfer Realität.

Weiterlesen …

SV Turbine: Bei der Vereinsmeisterschaft purzeln die Rekorde

Im Neubrandenburger Jahnstadion trugen die Läuferinnen und Läufer des SV Turbine ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft im Bahnlauf aus. Mit dabei waren auch einige Starter aus anderen Vereinen, die den Wettkampf für einen Formcheck nutzten.

Weiterlesen …

Gold für U16-Mädchen des SC Neubrandenburg

Mit Gold kehrten die U16-Mädchen des SC Neubrandenburg von den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften, die in Halle an der Saale ausgetragen wurden zurück. Ciara Niemann, Hilke Thamke und Lea Führer sammelten insgesamt 11058 Punkte und gewannen damit vor Gastgeber SV Halle.

Weiterlesen …

Zehnkampf-Bronze für Niklas Tuschling

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Vaterstetten erzielte Niklas Tuschling vom 1. LAV Rostock das beste Resultat für Mecklenburg-Vorpommern. Der Hansestädter errang nach einem starken zweiten Tag mit der neuen Bestmarke von 6832 Punkten die Bronzemedaille im Zehnkampf der Männlichen Jugend U20!

Weiterlesen …

"Hitziges" Sportfest in Neubrandenburg

Am 14. und 15. August veranstaltete der SC Neubrandenburg ein Leichtathletiksportfest im Siebenkampf und in zahlreichen Einzeldisziplinen im Neubrandenburger Jahnstadion. Über 70 Sportlerinnen und Sportler aus 13 Vereinen in den Altersklassen U16 bis hin zu den Erwachsenen hatten sich zu diesem Wettkampf angemeldet.

Weiterlesen …

Landesmannschaftsmeisterschaft am 5.9.2020 abgesagt

Nachdem der Neustrelitzer SC bereits das Stadionfest (22. August) und damit die Mehrkampfmeisterschaften abgesagt hat, liegt jetzt auch die Entscheidung des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz zur Absage der Landesmannschaftsmeisterschaft am 5. September vor.

Weiterlesen …

Mehrkämpfer Georg Kossert mit zwei Landesbestmarken

Der Olympische Sportclub in Berlin-Schöneberg hatte mit strengen Corona-Auflagen seinen dritten Werfer-Tag ausgeschrieben. Auch die Disziplinen des Werfer-Fünfkampfs in den Seniorenaltersklassen standen auf dem Programm. Eine gute Gelegenheit, im Wettkampfjahr 2020 doch noch die Disziplinen Hammer-, Gewicht-, Diskus- und Speerwurf sowie Kugelstoß zu absolvieren.

Weiterlesen …

DM-Silber für Claudine Vita

Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig errang Claudine Vita vom SC Neubrandenburg die Silbermedaille im Diskuswerfen der Frauen. Die WM-Neunte des Vorjahres konnte jedoch mit der Weite von 58,07 Meter auch ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen.

Die weiteren drei Starter aus Mecklenburg-Vorpommern platzierten sich jeweils unter den TOP8!

Weiterlesen …

Aktionstag "Jugend trainiert" - gemeinsam bewegen am 30. September

Die Deutsche Schulsportstiftung ruft alle Schulen in Deutschland mit einem Aktionstag dazu auf, am 30. September 2020 ein Zeichen für den Schulsport und „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" zu setzen.

Weiterlesen …

Was wird diese Saison noch bringen?

Wohl alle Athleten sehnen sich danach, endlich wieder ihrem Sport nachzugehen. Derzeit verleben die meisten ihre Sommerferien. Danach besteht die gute Chance, bis zum Saisonende doch noch einzelne Wettkämpfe besuchen zu können.

Weiterlesen …

Neue Verordnung der Landesregierung zur Corona-Lockerungs-LVO MV und zur Änderung der Quarantäneverordnung

In der Anlage 21 dieser Verordnung sind die Auflagen für den Trainings-, Spiel- und Wettkampfbetrieb im Freizeit-, Breiten- und Leistungssport (Sportbetrieb) aufgeführt, die hier nachstehend veröffentlicht sind:

Weiterlesen …

Heilbronn wird Gastgeber der DJM, U16-Mehrkämpfer in Halle/S.

In der Planung der Late Season der Leichtathleten sind einige Änderungen notwendig geworden. Sie betreffen jeweils mit einem Orts- und Terminwechsel die Meisterschaften der U18/U20 und die Mehrkämpfe der U16.

Weiterlesen …

Workshop "KINDERLEICHTathletik für Vereine und Schulen"

Der Leichtathletik-Verband M-V und die Sportjugend M-V gehen nach der Fachkonferenz Sport & Schule in 2019 weitere gemeinsame Schritte und veranstalten vom 24.-25. Oktober 2020 den Workshop "KINDERLEICHTathletik für Vereine und Schulen" in der Sportschule Güstrow.

Weiterlesen …

Neue Entwicklungen für die Planung der Senioren

Aus aktuellem Anlass möchte ich Euch über neue Entwicklungen sowohl in der Planung der internationalen Wettkämpfe als auch der Initiative „Worldwide Virtual Masters Challenge 2020“ und im Anti-Doping-Kampf informieren.

Weiterlesen …

Gelungenes Meeting auch in Rostock

Nach dem Einladungssportfest in Neubrandenburg konnte am vergangenen Samstag auch in Rostock das erste Meeting nach der "Corona-Pause" durchgeführt werden. Im Speerwerfen mit zahlreichen Bundeskadern, im Weit- und Hochsprung sowie über 100 Meter maßen sich unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie nach dem DLV-Wettkampf-Konzept insgesamt rund 50 Athleten. Dabei gab es beim "Kaltstart" schon erstaunlich gute Leistungen.

Weiterlesen …

Mindestabstand für das sportliche Training aufgehoben

Die „Verordnung der Landesregierung zum dauerhaften Schutz gegen das neuartige Coronavirus in Mecklenburg-Vorpommern“ ist mit Wirkung vom 15.06.2020 geändert worden: PDF als Download unter www.regierung-mv.de

Weiterlesen …

Trainer-C-Ausbildung fortgesetzt

Am zurückliegenden Wochenende wurde an der Sportschule Güstrow die durch die Corona-Pandemie seit Mitte März unterbrochene Trainer-C-Ausbildung Leistungssport fortgesetzt. Dabei vermittelten Bundestrainer Mark Frank im Speerwerfen, Nachwuchs-Bundestrainer Gerald Bergmann im Kugelstoßen, die dreifache Weltmeisterin und Landestrainerin Franka Dietzsch im Diskuswerfen sowie Mehrkampf-Landestrainer Carsten Hodea im Weit- und Hochsprung Wissen in Theorie und Praxis.

Weiterlesen …

Hinweis zur Veranstaltungsplanung am 13./14.06.2020

Die geplanten Landesmeisterschaften U14 bis Aktive finden nicht statt.

Für den 13.06.2020 ist derzeit eine Einladungsveranstaltung in den Disziplinen Speerwurf, Weitsprung, Stabhochsprung und 100m-Lauf im Rostocker Leichtathletikstadion in Planung. Derartige Wettbewerbe sind derzeit aufgrund der Corona-Schutzverordnung nur für Bundes- und Olympiakader geöffnet.

Weiterlesen …

Erster Wettkampf unter Corona-Bedingungen erfolgreich absolviert

Bei schönstem Wetter starteten 40 Sportlerinnen und Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern und 4 weiteren Bundesländern beim Einladungswettkampf des SC Neubrandenburg im Diskuswurf, Kugelstoßen, Weitsprung und Speerwurf. Für alle Athleten war es der erste Wettkampf im Freien in diesem Jahr. Entsprechend groß war auch das Medieninteresse.

Weiterlesen …

Beim SC Neubrandenburg startet die Wettkampfsaison 2020 in der Leichtathletik

Die Leichtathleten des Sportclubs Neubrandenburg nutzen die seit dem 25.5. geltende Regelung der Corona-Verordnung MV, die wieder Wettkämpfe im Spitzensport ermöglicht. Aufbauend auf dem Training unter Wettkampfbedingungen am 8.5. genehmigten die Behörden einen ersten Wettkampf am 27.5.2020 für Bundeskader in den Disziplinen Diskus, Kugel, Speer und Weitsprung.

Weiterlesen …

Empfehlungen zum Trainingsbetrieb und Richtlinie zur Durchführung von Wettkämpfen

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gibt in der sich dynamisch entwickelnden Phase der Lockerung von Kontaktbeschränkungen Empfehlungen für den organisierten Trainingsbetrieb von Sportvereinen. Mit der zu erwartenden Wiedereinführung von Wettkämpfen wird gleichzeitig eine Richtlinie zur Wettkampfdurchführung veröffentlicht. Durch zukünftig zu erwartende Änderungen der Verordnung der Landesregierung MV zum Übergang nach den Corona-Schutz-Maßnahmen können weitere Anpassungen der Empfehlungen und der Richtlinie notwendig sein.

Weiterlesen …