Deutsche Jugendhallenmeisterschaften in Neubrandenburg

Am 15. und 16. Februar 2020 finden die 52. Deutschen Jugendhallenmeisterschaften U20 und die 26. Deutschen Winterwurfmeisterschaften Jugend U20/U18 in Neubrandenburg statt. Nach 2015 kehren die Meisterschaften damit in das Neubrandenburger Jahnsportforum und die angrenzenden Sportanlagen zurück. Der LVMV und der SC Neubrandenburg haben in der Vorbereitung alles getan, um sich als würdiger Gastgeber zu präsentieren und abzusichern, dass auch diese Meisterschaften wieder ein Erfolg werden.

Weiterlesen …

One Billion Rising am 14.2.2020

Am Vorabend der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in der Leichtathletik finden am 14.2.2020 am Veranstaltungsort Neubrandenburg mehrere Veranstaltungen im Rahmen des weltweiten Aktionstages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt.

Weiterlesen …

2. Fachkonferenz Sport-Schule

Nach der großen Resonanz auf die Auftaktveranstaltung laden der LSB MV und die Sportjugend am 23. April 2020 nach Güstrow zur 2. Fachkonferenz Sport - Schule ein. Fachkundige Referenten werden in sechs verschiedenen Workshops auf interessante und aktuelle Themen eingehen. Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleiter und Trainer sowie an Lehrer, Referendare und Sportstudierende, die in der Schule Sportangebote bzw. -unterricht durchführen oder anbieten wollen.

Zur Anmeldung für die 2. Fachkonferenz Sport und Schule geht es hier.

Weiterlesen …

Int. Kugelstoßmeeting in Saßnitz

Am vergangenen Samstag fand das Internationale Kugelstoßmeeting "Weltklasse in Saßnitz" seine 21. Auflage. Leider musste Claudine Vita (SC Neubrandenburg) kurzfristig ihre Teilnahme absagen. Doch den Zuschauern wurden zwei tolle Wettbewerbe geboten.

Der dreimalige Europameister im Kugelstoßen David Storl hat bei seinem Comeback in Sassnitz Platz drei belegt. Vereins- und Trainingskollege Dennis Lewke wuchtete die Kugel als Vierter auf eine neue Bestweite.

Weiterlesen …

Mehrkampf-Nachwuchs schlug sich achtbar bei DM

Die Nachwuchsathleten aus Mecklenburg/Vorpommern schlugen sich bei den Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften in Leverkusen mit zwei vierten und einem sechsten Platz achtbar. In der Weiblichen Jugend U18 erreichte im Fünfkampf Libby Buder (SCN) Rang vier mit 3878 Punkten und war damit beste Athletin des jüngeren Jahrganges. Ebenfalls Vierter wurde Niklas Tuschling (1. LAV Rostock) im Siebenkampf der Männlichen Jugend U20 mit 4970 Punkten.

Weiterlesen …

Tom-Linus Humann springt Landeshallenbestleistung

Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover errangen die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern fünf Titel. Herausragend dabei war Tom-Linus Humann (SSC), der den Stabhochsprung der Männer mit der neuen Landeshallenbestleistung von 5,30 Meter vor seinem Trainingskameraden Gilian Ladwig, der 5,20 Meter übersprang, gewann. Der Deutsche U23-Meister des Vorjahres verbesserte die alte Bestmarke von Michael Konow (SCC) aus dem Jahre 2006 um fünf Zentimeter.

Weiterlesen …

Kugelstoß-Ikone wird 50

Sie war die erfolgreichste Kugelstoßerin der Neunzigerjahre, wurde dreimal Weltmeisterin. Am Mittwoch feiert Astrid Kumbernuss, die mittlerweile bei ihrem früheren Verein, dem SC Neubrandenburg, als Geschäftsführerin und Trainerin tätig ist, ihren 50. Geburtstag.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Start in die Meisterschaftssaison 2020

Nur zwei Seniorenwerfer aus unserem Land waren auf dem eiskalten Werferplatz in Berlin-Hohenschönhausen bei den Winterwurfmeisterschaften dabei, um in den „Langwurfdisziplinen“ die besten Norddeutschen zu ermitteln.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Master auf Sportgala geehrt

Kürzlich war es wieder soweit: Der Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern lud erfolgreichen Spitzensportler, Master und Para-Athleten sowie für viele tausend ehrenamtlich Tätige 21 Übungsleiter und Vereinsvorstände zur Sportgala in das Van der Valk Resort Linstow ein.

Weiterlesen …

Braga erwartet die Master aus Europa zur Hallen-EM

Die Halleneuropameisterschaften der Master finden im olympischen Jahr vom 15. bis 22. März im portugiesischen Braga statt.

Weiterlesen …

Jahresabschluss im Intersport-Nachwuchslaufcup 2019

In diesem Jahr hatte der SC Laage zur Auswertungsveranstaltung des 5. Intersport-Nachwuchslaufcups eingeladen. Teilnehmer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern folgten der Einladung gern. Das bewährte Team um den Laager Laufgruppenchef André Stache hatte alles bestens vorbereitet und auch ein läuferisches Rahmenprogramm im Angebot.

Weiterlesen …

U12/U10-Hallentitelkämpfe mit Teilnehmerrekord

Am Sonntag fanden die U12/U10-Hallenlandesmeisterschaften im Mehrkampf und in der 6-x-100-Meter-Mix-Staffel einen neuen Teilnehmerrekord! Die 260 Mädchen und Jungen kämpften mit viel Begeisterung um Bestleistungen und die Besten um die Medaillen. Das Jahnsportforum bot dafür ideale Bedingungen. Der SCN als Ausrichter sowie die Kampfrichter und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Sportler, Trainer und Betreuer agierten sehr diszipliniert, so dass alle die tolle Atmosphäre der Titelkämpfe genießen konnten. Herausragend an diesem Tag zeigte sich Hannah Luckmann (SV B/W 67 Grimmen) in der Altersklasse 11. Sie gewann den Vierkampf mit neuer Landeshallenbestleistung von 1968 Punkten, war in allen vier Disziplinen die Beste und stellte zudem im Hochsprung mit 1,53 Meter eine weitere Landesbestmarke auf!

Weiterlesen …

Zahlreiche Bestleistungen und D(J)HM-Normerfüllungen

Bei den Landeshallenmeisterschaften der Erwachsenen, der U18-Jugend und der U14 am vergangenen Samstag in Neubrandenburg erzielten viele Athleten neue Bestmarken und einige qualifizieren sich für die nationalen Titelkämpfe unter dem Hallendach. Nach fast dreijähriger Pause stieß Claudine Vita (SCN) erstmals wieder die Kugel im Wettkampf und zeigte sich mit den erreichten 16,98 Meter zum Auftakt durchaus zufrieden. Cheyenne Kuhn (SCN) steigerte sich über 60 Meter auf 7,52 Sekunden. Doppelsieger über 60 Meter und 200 Meter bei den Männern wurde Magnus Buchwald (1. LAV Rostock) mit 6,88 Sekunden und 21,67 Sekunden, jeweils vor Matthias Köpcke (LAV RDG/S), der sich auf 6,91 Sekunden und 21,77 Sekunden verbesserte. Ein großes Lob gilt dem Ausrichter, den Kampfrichtern, Helfern und Organisatoren, die eine wirklich gelungene Veranstaltung für die Athleten ermöglichten!

Weiterlesen …

Willkommen im Sportjahr 2020

Liebe Sportfreunde, liebe Master,

ein neues Jahr mit vielen sportlichen Höhepunkten hat begonnen. Für uns Master stehen spannende Wettkämpfe im Terminkalender der Senioren-Leichtathletik im Fokus. Neben Landes- und deutschen Meisterschaften in der Halle und im Stadion sind das die Halleneuropameisterschaft im portugiesischen Braga und die Weltmeisterschaft im kanadischen Toronto.

Weiterlesen …

Die Hallentitelkämpfe U20/U16 waren ein gelungener Auftakt

Die Landeshallenmeisterschaften - U20/U16 in Neubrandenburg wurden zu einem gelungenen Auftakt des Jahres. Bei ausgezeichneten Bedingungen konnte der Nachwuchs mit vielen guten Leistungen aufwarten. Schon in vier Wochen wird das Jahnsportforum Stätte der nationalen U20-Titelkämpfe sein. Erfolgreichste Starter waren Ciara Niemann (SCN) mit vier Gold- und einer Silbermedaille sowie Kimi Genning (SSC) mit vier Titeln.

Weiterlesen …

Statistiken aktualisiert

Mit dem neuen Jahr wurden die Statistiken (Jahresbestenlisten 2019 / Rekorde und Bestleistungen / Ewige Bestenlisten - Freiluft) aktualisiert! Unter: https://www.lvmv.de/de/service/statistik.html sind sie zu finden.

Weiterlesen …

Willkommen im Sportjahr 2020

In Kürze beginnt das neue Sportjahr mit den Landeshallenmeisterschaften in Neubrandenburg

Weiterlesen …

Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Athlet*innen,
liebe Trainer*innen,
meine lieben Präsidiumsmitglieder,
liebe Partner und Freunde der Leichtathletik,

ich möchte mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im zurückliegenden Leichtathletikjahr bedanken. Ich wünsche Ihnen/Euch ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Tage zum Jahreswechsel sowie ein gesundes und sportliches Jahr 2020.

Weiterlesen …

Seltec Lizenzen zum Abruf verfügbar

Es ist so weit. Ab sofort können die Mitgliedsvereine des Leichtathletik-Verbandes MV das Wettkampfprogramm „Track and Field 3“ zur Abwicklung ihrer Leichtathletikveranstaltungen nutzen.

Weiterlesen …

Intersport-Nachwuchslaufcup feiert kleines Jubiläum

Der Laufcup Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit der Wende zu einem läuferischen und breitensportlichen Highlight in unserem Bundesland entwickelt. Seit einigen Jahren ist daraus auch ein erfolgreicher Nachwuchs-Wettbewerb für die Altersklassen von der U10 bis zur U14 gewachsen. Der Intersport-Nachwuchslaufcup ging 2019 bereits in seine fünfte Auflage und feierte damit bereits ein kleines Jubiläum.

Weiterlesen …

KLV Ludwigslust-Parchim feierte 25-jähriges Jubiläum

Am 07.10.1994 gründeten Vertreter aus sieben Vereinen den Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust e.V., der sich nach der Kreisgebietsreform in Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.V. umbenannte. Zum diesjährigen 25-jährigen Jubiläum lud der Vorstand die Gründungsmitglieder, engagierte Menschender vergangenen 25 Jahre und die Trainer der Stammvereine zu einer Festveranstaltung ein.

Weiterlesen …

Laufteam Rügen: Toller Abschluss des Laufcups 2019

Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2019: Quer durch das Land von Wittenburg bis Ueckermünde, quer durch das Spektrum des Langstreckenlaufs, von den relativ kurzen Strecken der Crosslauf-Landesmeisterschaften bis hin zum Marathon über 42,195 Kilometer richteten 16 Vereine des Leichtathletikverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) 17 Wertungsrennen in hoher Qualität aus. Mit 318 Läuferinnen und Läufern gab es nie zuvor so viele Aktive, die in die Wertung kamen. Auch eine Teilnahmehäufigkeit von 2225 Starterinnen und Startern wurde noch nie erreicht.

Weiterlesen …

Dankeschön-Veranstaltung des LVMV

Am 15.11. ehrte der Leichtathletikverband Mecklenburg-Vorpommern erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Ehrenamtliche bei seiner traditionellen Dankeschönveranstaltung, diesmal im Rostocker Rathaus. Die Präsidentin des LVMV Kristin Behrens und der Präsident des Landessportbundes Andreas Bluhm blickten auf das Wettkampfjahr zurück und sprachen zu aktuellen Themen der Sportpolitik.

Die Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften sowie die Teilnehmer bei internationalen Meisterschaften vom Nachwuchs über die Erwachsenen, in der Paraleichtathletik und bei den Masters sowie ihre Trainer wurden noch einmal gewürdigt. Den diesjährigen Vereinspreis des LVMV erhielt der Neustrelitzer SC für seine großartige Aufbauarbeit der letzten Jahre.

Weiterlesen …

Der Kalender zum Laufcup 2020 ist da

Erstmalig in der Geschichte des Laufcups wurden von 12 verschiedenen Läufen 2019 Bilder in einem Kalender zusammengestellt, der nun der Wegbegleiter für 2020 sein soll. Als zusätzlicher Hingucker sind die Laufcup-Termine 2020 bereits eingetragen und jeder kann seine Zeiten und Platzierungen direkt im Kalender notieren - jetzt gibt es also keine Ausrede mehr, eine zu späte Anmeldung ist fast nicht mehr möglich :-)

Weiterlesen …

Ehrung der besten Master in Rostock

Am Freitag, 15. November 2019, trafen sich die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten der Leichtathletik des Landes in Rostock im Rathaus der Stadt zur Meisterehrung. Und was kann nicht besser zusammenfallen – 800 Jahre Rostock / 600 Jahre Universität Rostock mit der Ehrung der Besten des Landes. Die Leichtathletik weiter zu entwickeln, erlebbar und gut wahrnehmbar zu machen, viele Menschen zu erreichen und ihnen Mut zum aktiven Sport zu machen, ist Herausforderung für die kommenden Jahre, so die Präsidentin des Leichtathletikverbandes MV, Prof. Kristin Behrens.

Weiterlesen …

U14-Landeskaderlehrgang in Güstrow mit Talenttest

An der Sportschule Güstrow fand in diesem Jahr der U14-Landeskader-Lehrgang statt. 32 Mädchen und Jungen nahmen teil. Im Mittelpunkt stand diesmal die Absolvierung des DLV-Talenttestes.

Weiterlesen …

Der Film zur DJM 2019 in Ulm ist da!

Da ist er nun endlich, der lang ersehnte Film zu den Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 in Ulm. Unser ganz großer Dank geht an Johann Gaede und Espen Goecke für die fleißige Arbeit und das tolle Ergebnis.

Film auf YouTube ansehen

Weiterlesen …

LVMV-Kadertrainingslager in Zinnowitz

Traditionell in den Herbstferien fand das zentrale Kadertrainingslager des LVMV statt, an dem über 60 Athleten und 8 Trainer teilnahmen. Nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen war der Verband erstmals wieder in der Sportschule Zinnowitz zu Gast. Quasi wurde der Startschuss für das neue Trainings- und Wettkampfjahr gegeben. Bei insgesamt ansprechendem Wetter konnte viel und gut trainiert werden. Und es fand auch die offizielle Landeskaderberufung statt.

Weiterlesen …

Claudine Vita und Julian Weber bei der WM unter den Top 10

Bei den Weltmeisterschaften in Doha (Qatar) erreichte Claudine Vita vom SC Neubrandenburg den neunten Platz im Diskuswerfen. Mit der Weite von 60,77 Meter verpasste die Vier-Tore-Städterin, trainiert von Dieter Kollark und Astrid Kumbernuss, nur um wenige Zentimeter das Finale der besten Acht.

Das gelang wiederum Julian Weber vom USC Mainz, der seit Beginn des Jahres bei Mark Frank in Rostock trainiert. Mit 81,26 Meter wurde er Sechster im Speerwerfen.

Weiterlesen …

Zwei Siege beim Bundesfinale in Berlin

In den vier Entscheidungen beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Berliner Olympiastadion errang das Sportgymnasium Neubrandenburg gleich zwei Siege: Die Jungen in der Wettkampfklasse II mit 9257 Punkten und die Mädchen der Wettkampfklasse III mit 7693 Punkten waren am Ende nicht zu schlagen! Dazu wurden die Jungen der Wettkampfklasse III Zweite. Bei den Mädchen der Wettkampfklasse II verpassten die CJD-Schülerinnen aus Rostock nur um elf Punkte den Bronzerang.

Weiterlesen …