Läufer und Schützen versuchen sich als Biathleten

Bereits seit mehreren Jahren treffen sich die Schützen des SV Vier Tore und die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg zum gemeinsamen Sommerbiathlon auf der Schießanlage im Burgholz – in diesem Jahr bei schon etwas herbstlichen Bedingungen.

Weiterlesen …

LVMV-Master überzeugen bei der EM in Venedig

Spannende und erfolgreiche EM-Tage in Venedig sind für die Master des LVMV zu Ende gegangen. Die sieben Starterinnen und Starter aus MV waren sehr erfolgreich – mit drei Titeln, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie vielen guten Platzierungen.

Weiterlesen …

56 Teams beim 24. Staffelmarathon in Neubrandenburg

Mit 56 Teams hatte der 24. Staffelmarathon am Neubrandenburger Reitbahnsee bereits vor dem Start einen neuen Rekord zu verzeichnen. Dazu lachte die Sonne, und auch der Wind meinte es gut mit den Läuferinnen und Läufern. Am Ende standen sehr gute Ergebnisse, die im Vergleich zum Vorjahr in fast allen Wertungsgruppen zu besseren Zeiten führten.

Weiterlesen …

Jeanette Denz holt zum EM-Auftakt Kugelstoß-Gold

Mit Regen und Wind hatten die Master zum Auftakt der Senioren-EM in Venedig zu kämpfen. Dennoch warteten die Starterinnen und Starter aus MV mit ersten guten Leistungen auf.

Weiterlesen …

Senioren-EM beginnt am 5. September in Venedig

In Venedig finden vom 5. bis 15. September die Senioren-Europameisterschaften statt. Der weltberühmte Austragungsort für die 21. Freiluft-EM der Master ist die Hauptstadt der Region Venetien, die auf mehr als 100 kleinen Inseln in einer Adria-Lagune erbaut wurde.

Weiterlesen …

Niklas Tuschling holt DM-Bronze im Zehnkampf

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Ulm erkämpfte sich Niklas Tuschling (1. LAV Rostock) die Bronzemedaille im Zehnkampf der Männlichen Jugend U18 mit 6627 Punkten und verbesserte damit seine Bestmarke um knapp 200 Punkte.

Weiterlesen …

Rang fünf für Claudine Vita in Birmingham

Beim IAAF Diamond League Meeting in Birmingham überzeugte Claudine Vita (SCN) als Fünfte im Diskuswerfen mit einer Weite von 62,74 Meter. Damit war die Vier-Tore-Städterin im durch die Kubanerinnen Perez (64,87 Meter) und Caballero (64,59 Meter) dominierten Wettbewerb hinter K. Pudenz, die mit 63,67 Meter Vierte wurde, zweitbeste Deutsche. Auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Doha wird es ihr weiter Auftrieb geben.

Weiterlesen …

Nachwuchstalente überzeugen bei den Deutschen Blockwettkampf-Meisterschaften

Bei den Deutschen Blockwettkampf-Meisterschaften in Lage konnten die Nachwuchstalente aus Mecklenburg-Vorpommern mit vier Medaillen und zwei Finalplatzierungen überzeugen. Ciara Niemann (SCN) gewann Gold im Block Sprint/Sprung der Altersklasse 14 mit 2761 Punkten. Silber errangen Lia Flotow (1. LAV Rostock) im Block Sprint/Sprung der Altersklasse 15 mit 2795 Punkten und Ole Mehlberg (SCN) im Block Wurf mit 2744 Punkten. Hilke Thamke (SCN) holte Bronze im Block Lauf der Altersklasse 14 mit 2611 Punkten.

Weiterlesen …

Athleten aus M-V nehmen erfolgreich an den Deutschen Seniorenmeisterschaften teil

Wiederum – bereits zum sechsten Male - fanden im thüringischen Zella-Mehlis die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Wurf-Fünfkampf statt. Mit einer hervorragenden Silbermedaille – unsere herzliche Gratulation! - im Gepäck kehrte Karsten Schneider vom SSV 91 Binz auf die heimatliche Insel Rügen zurück. In seiner Altersklasse M55 musste er am 10. August nur dem Ausnahmeathleten Demmel aus Bayern den Vortritt lassen, der mit 4767 Punkten siegte. Doch Schneiders „silberne“ 3709 Gesamtpunkte können sich ebenfalls sehen lassen:

  • Kugel (6 kg) 14,29 Meter (984 P.)
  • Speerwurf (700 g) 35,23 Meter (546 P.)
  • Diskus (1,5 kg) 41,71 Meter (794 P.)
  • Gewicht (11,34 kg) 13,69 Meter (756 P.)
  • Hammer (6 kg) 35,85 Meter (629 P.)

Damit kam er in die Nähe seiner eigenen Landesbestleistung (3872 P.) aus dem Vorjahr.

Auch Tino Mellmann (M45) vom SV Blau Weiß Grevesmühlen schaffte mit 2793 Punkten einen guten sechsten Gesamtplatz. Im letzten Jahr war er der einzige Vertreter unseres Landesverbandes in diesem anspruchsvollen Vielseitigkeitswettbewerb der Wurfathleten gewesen, damals noch in der M40 (Platz 5) startend. In diesem Jahr 2019 waren erfreulicherweise 4 Werfer aus Mecklenburg-Vorpommern am Start, so auch Mellmanns Vereinskamerad Jörn Wendland, der in der M50 auf 2387 Punkte kam (Platz 13).

Unser erfahrener Mehrkämpfer Gerd Zempel (M75, 1. LAV Sternberg) war in 4 Disziplinen ebenfalls vorn mit dabei, seine 2369 Punkte bedeuteten in der Endabrechnung Platz 5. Leider konnte er diesmal keinen Diskuswurf in die Punktwertung einbringen.

Weitere Einzelheiten und alle Ergebnisse auf LADV.

Weiterlesen …

Claudine Vita für die WM in Doha nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Berlin 39 weitere Athletinnen und Athleten in sein WM-Aufgebot für Doha (Katar) berufen. Das finale WM-Team formiert sich bis zum Ende des Nominierungszeitraums am 06. September.

Nominiert wurde auch Diskuswerferin Claudine Vita (SC Neubrandenburg), die sich zwar bei den nationalen Titelkämpfen mit Rang fünf begnügen musste, aber mit 66,64 Meter die Deutsche Jahresbestenliste anführt.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung - Nachwuchstrainer/in - Bildung (DG Sprung) am BSP/LLZ Neubrandenburg

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. als Dachverband mit über 250.000 Mitgliedern aus fast 2000 Vereinen und 46 Sportfachverbänden beabsichtigt, (über die LSB Personalmanagement gGmbH) für die Schwerpunktsportart Leichtathletik zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r

Nachwuchstrainers/Nachwuchstrainerin - Bildung (DG Sprung)

am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Neubrandenburg zu besetzen.

Weiterlesen …

Sieben TOP8-Platzierungen bei DM im Olympiastadion

Mit sieben Finalplatzierungen kehrten die LVMV-Athleten von den Deutschen Meisterschaften zurück. Vor mitreißender Kulisse im Olympiastadion verfehlte Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) nur um 13 Zentimeter Edelmetall im Speerwerfen. Mit 55,25 Meter nahe an ihrer Bestleistung, wurde sie Vierte. Claudine Vita (SC Neubrandenburg) konnte nicht an ihre sehr guten Leistungen zu Saisonbeginn anknüpfen und musste sich im Diskuswerfen mit 60,85 Meter und Rang fünf begnügen.

Weiterlesen …

Claudine Vita und Julia Ulbricht zur Team-EM

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am Donnerstag sein Aufgebot für die Team-Europameisterschaften in Bydgoszcz benannt. Insgesamt 50 Athleten werden die deutschen Farben in Polen vertreten. Mecklenburg-Vorpommern ist mit zwei Starterinnen dabei: Claudine Vita (SC Neubrandenburg) im Diskuswerfen und Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) im Speerwerfen!

Weiterlesen …

14 Sportlerinnen und Sportler aus MV starten bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik starten 14 Sportlerinnen und Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern. Für die einen geht es um das Sammeln von Erfahrungen im Erwachsenenbereich, für andere um möglichst gute Platzierungen und für unsere Besten um Titel, Medaillen und um die WM-Teilnahme in Doha.

Weiterlesen …

1 x Gold, 6 x Silber und 1 x Bronze bei DJM im Ulm

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm erreichten die Nachwuchsathleten aus Mecklenburg-Vorpommern 1 x Gold, 6 x Silber, 1 x Bronze sowie 15 Finalplatzierungen. Nicht alle Wünsche gingen in Erfüllung, doch insgesamt schlugen sich die Jugendlichen bei sehr schwierigen Witterungsbedingungen (Hitze und Unwetter sowie mehrere Unterbrechungen) gut. Den einzigen Titel errang Chima Ihenetu (SCN) im Hochsprung der MU20 mit 2,06 Meter.

Weiterlesen …

Cheyenne Kuhn sprintet beim EYOF zu Bronze

Beim European Youth Olympic Festival in Baku (AZE) sprintete Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) zu Bronze über 100 Meter der WU18. Als souveräne Vorlaufsiegerin ins Finale eingezogen, machte sie in 11,93 Sekunden ihren Medaillentraum wahr.

Hanah Bittorf (1. LAV Rostock) verpasste leider das Finale im Dreisprung- Nach zwei ungültigen Versuchen verletzte sie sich im dritten.

Weiterlesen …

Rüdiger Syring glänzt bei Mehrkampf-Landesmeisterschaft

In der Nähe der dänischen Grenze war Medelby bei Flensburg Austragungsort der gemeinsamen Landesmeisterschaften der Wurfmehrkämpfer von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die traditionelle Wettkampfstätte der letzten Jahre in Preez für diese speziellen Senioren-Titelkämpfe in Schleswig- Holstein wird noch rekonstruiert.

Weiterlesen …

U20-EM: Julia Ulbricht macht ihren Medaillentraum wahr

Speerwerferin Julia Ulbricht hat sich bei den U20-Europameisterschaften in Boras (Schweden) ihren Medaillentraum erfüllt. Die 18-jährige gewann im Finale Silber!

Weiterlesen …

Senioren holen sieben Medaillen bei „Deutschen“

Nach 2016 war der Leinesportpark in Leinefelde-Worbis erneut Austragungsort der deutschen Seniorenmeisterschaften – über 1200 Master waren am Start. Drei Tage – vom 12. bis 14. Juli – dauerten die Wettkämpfe bei ziemlich kühlen Temperaturen, fast immer bei Nieselregen und wechselnden Winden. Das kleine LVMV-Team holte sieben Medaillen (Vorjahr 3), darunter zwei goldene (3).

Weiterlesen …

U23-EM: Sophie Weißenberg jubelt über die Silbermedaille

Nur eine war noch besser: Sophie Weißenberg hat mit der Silbermedaille im Siebenkampf der U23-EM von Gävle endgültig den Weg zurück zum Siebenkampf gefunden. Die einstige U20-Vizeweltmeisterin im Weitsprung musste nur der Schweizerin Geraldine Ruckstuhl den Vortritt lassen.

Weiterlesen …

Ch. Kuhn und H. Bittorf nehmen am EYOF teil

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am Donnerstag sein Team für das Europäische Olympische Jugend-Festival (EYOF) in Baku (AZE) nominiert. Unter den 120 Nachwuchssportlern sind auch 24 Leichtathleten.

Mit dabei sind auch zwei Athletinnen aus Mecklenburg-Vorpommern: Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) über 100 Meter und Hannah Bittorf (1. LAV Rostock) im Dreisprung.

Weiterlesen …

Fünf Medaillen bei den XI. Int. Baltic Sea Youth Games

13 Leichtathleten nahmen an den XI. Baltic Sea Youth Games in Karlstad (Schweden) teil. Das kleine Team erreichte in der von Weissrussland gewonnenen Gesamtwertung den vierten Platz. Acht Mannschaften aus sieben Nationen waren am Start. Dabei errangen die U16-Athleten fünf Medaillen (1 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze).

Weiterlesen …

Doppelsieg für SCN-Läufer bei U16-DM

Mit 1 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie weiteren fünf Finalplatzierungen kehrte der Leichtathletik-Nachwuchs Mecklenburg-Vorpommerns von den Deutschen U16-Meisterschaften, die in Bremen ausgetragen wurden, zurück! Ein überragendes Rennen zeigte dabei das SCN-Duo Elija Ziem und Bennet L. Köhn über 800 Meter. Im Finale holten sie Gold und Silber in ausgezeichneten 1:56,18 Minuten und 1:57,31 Minuten.

Weiterlesen …

Peter Wiesner deutscher Vizemeister der AK 80

Peter Wiesner von der Laufgruppe Schwerin hat bei den deutschen Meisterschaften im 10.000-Meter-Bahnlauf in Essen in 58:47,78 Minuten in seiner Altersklasse M80 die Silbermedaille gewonnen. Es war die erste Medaille für den Verein bei nationalen Titelkämpfen.

Weiterlesen …

Klasse Titelkämpfe in Rostock

Am 22. und 23. Juni 2019 fanden in Rostock die Landesmeisterschaften in den Altersklassen U14 bis zu den Erwachsenen mit über 400 Athleten statt. Eine internationale Norm wurde leider nicht erreicht, doch viele gute Leistungen erbrachten ein insgesamt ansprechendes Leistungsbild der Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Zehn Titel bei norddeutschen Seniorenmeisterschaften

Zehn Gold-, sieben Silber- und drei Bronzemedaillen sowie zahlreiche Saisonbestleistungen – bei den norddeutschen Meisterschaften der Senioren in Berlin zeigte sich das LVMV-Team gut gerüstet für die nationalen Titelkämpfe im Juli.

Weiterlesen …

Ive Kiesling deutscher Seniorenmeister im Fünfkampf

Mit dem neuen Landesrekord von 3025 Punkten wurde Ive Kiesling (Altersklasse M40) im Waldstadion von Zalla-Mehlis deutscher Meister im Fünfkampf. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Trainerfortbildung am 10. November in Güstrow

Fortbildung - Trainer B und C

10. November 2019 (9:00-17:00 Uhr) , Sportschule Güstrow

Weiterlesen …

Sechs Medaillen bei U23-DM in Wetzlar

Mit einer beeindruckenden Bilanz kehrten Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathleten von den Deutschen U23-Meisterschaften einschließlich Deutschen Staffelmeisterschaften, die im hessischen Wetzlar ausgetragen wurden, zurück. Drei nationale Meistertitel, insgesamt sechs Medaillen und 15 Finalplatzierungen zeigten ein sehr gutes Leistungsbild für den kleinen Landesverband.

Weiterlesen …

LVMV-Masters präsentieren sich in beachtlicher Frühform

Diverse Bahneröffnungen, regionale Sportfeste und Landesmeisterschaften sowie die norddeutschen Mehrkampf-Meisterschaften (NDM) waren für viele LVMV- Masters der Auftakt zu den anstehenden Saisonhöhepunkten 2019. Mit den Einzel-NDM im Juni in Berlin, den nationalen Titelkämpfen im thüringischen Leinefelde im Juli und den Masters-EM in drei Stadien in und um Venedig im September steht für die Besten eine lange Wettkampfsaison bevor.

Weiterlesen …