Symposium „Vom Talent zum Leistungssportler“

Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband (NLV) veranstaltet am Sonntag, dem 24. März, in der Akademie des Sports in Hannover das Leistungssport-Symposium „Vom Talent zum Leistungssportler“. Es werden spannende Themen aus dem Leistungssport mit hochkarätigen Referenten angeboten. Aus jedem Disziplinblock gibt es ein Thema und zusätzlich noch zwei allgemeine Schwerpunkte.

Weiterlesen …

Drei Landeshallenbestleistungen bei den U12/U10-Mehrkampf-Titelkämpfen

Am 20. Januar kämpften unsere Jüngsten bei den Landeshallenmeisterschaften in den Altersklassen U10 und U12 im Mehrkampf und in den Staffeln um die Meistertitel. Mit über 250 gemeldeten Mädchen und Jungen gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Im Neubrandenburger Jahnsportforum wurden gleich drei neue Hallenbestleistungen aufgestellt.

Weiterlesen …

Viele Bestleistungen bei den Hallentitelkämpfen - M/F+U18

Bei den Hallentitelkämpfen der Erwachsenen und U18 im Neubrandenburger Jahnsportforum gab es einige herausragende Leistungen. Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) sprintete in der Jugend über 60 Meter Hürden ausgezeichnete 8,45 Sekunden und ließ danach 7,52 Sekunden über 60 Meter folgen. Bei den Männern ging das Sprint-Double wie schon in der Vorwoche in der U20 an Magnus Buchwald (1. LAV Rostock), der über 60 Meter 6,91 Sekunden erreichte und über 200 Meter sich auf 21,59 Sekunden steigerte. Tobias Hell (Schweriner SC) zeigte sich mit 15,80 Meter weiter verbessert.

Weiterlesen …

Senioren mischen bei Hallen-Landesmeisterschaften mit

Im Rahmen der Hallenlandesmeisterschaften der Männer und Frauen gingen auch einige Altersklassensportler erfolgreich an den Start. Dabei ging es in erster Linie um die Normerfüllung für die deutschen Seniorenmeisterschaften vom 1. bis 3. März in Halle/Saale.

Weiterlesen …

DLV-Vereinsrangliste 2018

Als bester Verein Mecklenburg-Vorpommerns erreichte der SC Neubrandenburg wieder die TOP10 der DLV-Rangliste 2018. Mit 150 Nennungen wurden die Vier-Tore-Städter Achter, nachdem sie im Vorjahr mit 125 Ergebnissen auf Rang 16 landeten. Deutlich zulegen konnte auch der 1. LAV Rostock, der mit 87 Resultaten den 28. Platz erzielte (2017: 32./70). Der Schweriner SC als 44. mit 49 Leistungen platzierte sich ebenfalls im Vorderfeld.

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaften - U20+U16 in Neubrandenburg

Am 12. Januar 2019 gaben die Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U16 und U20 im Neubrandenburger Jahnsportforum den Auftakt für die Landeshallenmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2019.

In ausgezeichneter Verfassung präsentierte sich Magnus Buchwald (1. LAV Rostock), der als U20-Sieger über 60 und 200 Meter hervorragende Zeiten sprintete: 6,83 und 21,69 Sekunden. Sein drittes Gold holte der Hansestädter als Schlussläufer der 4-x-200-Meter-Staffel der StG Meck-Pom (Y. Paulsen, N. Woischwill, L. Wesols, M. Buchwald), die in 1:30,41 Minuten das Ziel erreichte.

Weiterlesen …

"Leichtathleten des Jahres" 2018

Bei der Wahl der "Leichtathleten des Jahres" 2018 erreicht Luca Meinke vom Schweriner SC in der Jugend-Kategorie den vierten Platz. Der U20-WM-Fünfte im Hochsprung kommt auf 9,1 % der Stimmen. Rang neun mit 7,3 % belegt Tim Ader (SC Neubrandenburg), U20-WM-Vierter im Diskuswerfen!

Weiterlesen …

Erster Startschuss für den Laufcup MV am 3. März

Der erste Startschuss für den 29. Laufcup Mecklenburg-Vorpommern und den 5. Intersport-Nachwuchslaufcup ertönt am 3. März 2019 traditionell beim Mühlenlauf in Wittenburg.

Weiterlesen …

Liebe Sportfreunde, liebe Masters,

Willkommen 2019

Ein sportlich erfolgreiches Jahr mit vielen Höhepunkten verabschiedet sich und das neue Jahr steht schon „in den Startblöcken“.

Das vergangene Jahr war herausragend. Bei den Landes-, Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften der Senioren / Masters 2018 habt Ihr dominiert; viele Siege und Platzierungen mit herausragenden Leistungen errungen. Ihr habt unser Land in der Senioren-Leichtathletik über die Landesgrenzen erfolgreich vertreten und bekannt gemacht.

Europa- und Weltmeister wie Christiane Schmalbruch von der HSG Uni Rostock, Nadine Kant vom Hagenower SV, Matthias Weippert und Arne Welenz vom TC Fiko Rostock, Katja Knospe vom SV Turbine Neubrandenburg, Tino Mellmann vom SV Blau-Weiß Grevesmühlen seien an dieser Stelle für all die erfolgreichen Athleten und Athletinnen genannt. Zwölf Welt- und Europameisterschaftsmedaillen, sechs Deutsche Meister und 14 Medaillen sowie gute Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften habt Ihr errungen. Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven!

Den vielen Teilnehmern an den Ranglistenläufen sei ebenso gratuliert. Eure guten Ergebnisse finden sich in den Ergebnislisten wieder.

Danke für Euer Engagement im Sinne der Leichtathletik und des Landes!

In diesem Jahr warten wieder große Herausforderungen und spannende Wettkämpfe auf uns; neben Landes- und Deutschen Meisterschaften in der Halle und im Stadion stehen die Hallenweltmeisterschaften in Torun / Polen, die Europameisterschaft in Venedig / Italien und auch die European Masters Games in Turin / Italien im Terminplan der Senioren-Leichtathletik.

Die Ranglistenläufe laden wieder alle Läuferinnen und Läufer zur aktiven Teilnahme ein.

Die Seniorensportspiele des Landes laden im Juni nach Ribnitz-Damgarten zu einem gemeinsamen Aktionstag für den Sport ein. Wir wollen dazu einen Beitrag leisten, die Leichtathletik zu einem festen Bestandteil des Sporttreibens zu machen.

Neben den Wettkämpfen steht die Gestaltung der Unterseite des Seniorensports in der LVMV-Webseite im Mittelpunkt. Wir wollen Euch noch umfangreicher Neuigkeiten, Informationen über Wettkampftermine und -regeln sowie über die Tätigkeit der AG Masters zukommen lassen.

Euch und Euren Familien wünschen wir ein frohes Neues Jahr 2019 und viel Motivation und Gesundheit für die geplanten sportlichen Herausforderungen.

Eure Elke Halm und die Mitglieder der Masters AG

Weiterlesen …

Wahl der "Leichtathleten des Jahres" 2018

Wer sind Deutschlands "Leichtathleten des Jahres" 2018? Jetzt kann jeder seine Stimme in vier Kategorien abgeben. In der Kategorie "Jugend-Leichtathlet des Jahres" stehen auch zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zur Wahl: Tim Ader (SC Neubrandenburg) und Luca Meinke (Schweriner SC)!

Weiterlesen …

Dankeschön-Veranstaltung des LVMV in Neubrandenburg

Am 30.11. lud der LVMV die national und international erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer sowie weitere Ehrenamtliche zur traditionellen Dankeschönveranstaltung nach Neubrandenburg ein. Die Stadt Neubrandenburg, vertreten durch den Sportkoordinator Martin Ramp stellte für diesen Anlass ihren Ratssaal zur Verfügung.

Weiterlesen …

Hallensportfest der Jüngsten in Marlow

Über 100 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 bis 2007 hatten für das Hallensportfest der Jüngsten in der Grünen Stadt Marlow gemeldet. Die Kinder, die vom Marlower Stadtpräsidenten Norbert Schlesiger begrüßt wurden, kamen aus Dierhagen, Ahrenshagen, Ribnitz-Damgarten, Gnoien, Bad Sülze, Sanitz und Marlow.

Weiterlesen …

Siegerehrung Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2018

Rappelvoll mit Sportlern, Trainern, Betreuern und Helfern war die Mensa der Hochschule Neubrandenburg bei der Siegerehrung des 28. Auflage des Laufcups Mecklenburg-Vorpommern.Zum vorerst letzten Mal hatten der HSV der Vier-Tore-Stadt mit Ortwin Kowalzik zu diesem traditionellen Höhepunkt der Laufszene eingeladen. Und nicht nur die Präsidentin des LVMV, Frau Prof. Kristin Behrens, die eigens nach der Dankeschön-Veranstaltung des Verbandes am Vortag in Neubrandenburg geblieben war um den Läufern die Ehre zu geben, war voll des Lobes über die ausgezeichnet organisierte Siegerehrung.

Weiterlesen …

20-Jahre-Jubiläum des 1. LAV Rostock

Am vergangenen Samstag feierte der 1. LAV Rostock sein 20-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Festveranstaltung in der Stadthalle. Viele Ehrengäste beglückwünschten den mit rund 1100 Mitgliedern größten Leichtathletikverein Mecklenburg-Vorpommerns zu seiner ausgezeichneten Arbeit, so u.a. der Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr R. Methling und der Präsident der LSB MV Herr A. Bluhm.

Weiterlesen …

Präventivsportfest Marlow

Über 100 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 bis 2007 meldeten für das Hallensportfest der Jüngsten in der Grünen Stadt Marlow! Über 100 Kinder durfte dann auch der Marlower Stadtpräsident Norbert Schlesiger begrüßen. Sie waren aus Dierhagen, Ahrenshagen, Ribnitz-Damagten, Gnoien, Bad Sülze, Sanitz und Marlow angereißt, um sich im 2-Rundelauf, 4-Rundenlauf, Dreierhop und Medinzinballschocken zu vergleichen.

Weiterlesen …

Cross-Landesmeisterschaften in Laage

Herrliches Herbstwetter begleitete die rund 500 Teilnehmer aus 40 Vereinen (Rekordzahlen!) bei den Cross-Landesmeisterschaften in Laage. Die Titelkämpfe vom SC Laage mit André Stache an der Spitze waren sehr gut organisiert und die Waldstrecke bestens präpariert.

Weiterlesen …

Bundes- und Landeskader 2019 des LVMV

Nach der Bekanntgabe der Bundeskader durch den DLV sind die Bundes- und Landeskader 2019 des LVMV auf der Homepage veröffentlicht (Leistungssport -> Kader)! Insgesamt 21 DLV-Kader mit Claudine Vita (SCN) als Olympiakader an der Spitze, 6 Perspektivkader, 11 Nachwuchskader 1 und 3 Nachwuchskader 2 sowie 75 D-, 12 DS- und 26 DE-Kader gehören dazu.

Weiterlesen …

LVMV Trainingslager Zinnowitz - hier ist der Film

Vom 7. bis zum 12. Oktober 2018 fand das zentrale Trainingslager des LVMV in Zinnowitz statt. Wir berichteten bereits dazu. Am 10. Oktober wurden die Sportlerinnen und Sportler mit der Kamera begleitet. Hier ist nun der entstandene Film.

Weiterlesen …

DE-Kaderlehrgang des LVMV in Güstrow

Vom 19.-21.Oktober fand der zentrale Lehrgang für die DE-Kader 2018/19 des Leichtathletikverbandes Mecklenburg/Vorpommern an der Sportschule Güstrow statt. Insgesamt 26 Mädchen und Jungen gehören dem ersten Landeskaderkreis an.

Weiterlesen …

LVMV-Kadertrainingslager in Zinnowitz

In den Herbstferien fand das zentrale Kadertrainingslager des LVMV in Zinnowitz statt, an dem 80 Athleten und 10 Trainer teilnahmen. Darunter befanden sich auch die EM-Vierte im Diskuswerfen Claudine Vita und die Thorpe-Cup-Gewinnerin im Siebenkampf Sophie Weißenberg (beide SCN) auf der Aktivenseite sowie der Hochsprung-Olympiasieger von 1980 Gerd Wessig (SSC) und die mehrfache Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SCN) auf der Seite der Coaches.

Weiterlesen …

Crosslauf-Landesmeisterschaften im Laager Stadtwald

Die jährlich vom Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern angebotenen Landesmeisterschaften im Crosslauf werden in diesem Jahr am Sonnabend, dem 3.November, im Laager Stadtwald durchgeführt. Von 9.30 Uhr bis in den späten Nachmittag werden Aktive aller Altersklassen ihre Besten ermitteln und um Titel und Medaillen kämpfen.

Weiterlesen …

MV-Masters gewinnen in Malaga acht WM-Medaillen

Am Saisonhöhepunkt, die Masters-WM vom 4. bis 16. September im spanischen Malaga an der Costa del Sol, nahmen vier Frauen und zehn Männer unseres Landesverbandes teil. In der Vergangenheit gingen die Medaillen oft auf das Konto der Werfer – diesmal waren die Sprungspezialisten und die Läufer je viermal erfolgreich.

Weiterlesen …

2 x Gold bei U16-DM in Bochum-Wattenscheid

Zwei Goldmedaillen errang der Nachwuchs aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid. Emil Grapenthin (SCN) siegte über 800 Meter in neuer Bestzeit von 1:59,21 Minuten. Im Dreisprung gewann Lucy Junge (HSG Uni Gwd) mit 11,64 Meter. Dazu erzielten die Mädchen und Jungen neun Finalplatzierungen.

Weiterlesen …

EM-Rückblick: Als bester Deutscher läuft Tom Gröschel auf Rang 11

In 2:15:48 h wird Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) als bester Deutscher Elfter beim EM-Marathon auf den Straßen von Berlin. In seinem erst zweiten Rennen über diese Distanz kam er trotz der hohen Temperaturen in die Nähe seiner Bestzeit.

Weiterlesen …

EM-Rückblick: Claudine Vita erreicht Rang vier

Bei den Europameisterschaften in Berlin erreichte Claudine Vita (SC Neubrandenburg) den vierten Platz im Diskuswerfen der Frauen. Im Olympiastadion von 1936 warf sie das 1-Kilogramm-Gerät auf 61,25 Meter.

Weiterlesen …

Marie Burchard gewinnt Silber (U23) bei 10-km-DM

Bei den Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften in Bremen errang Marie Burchard (TC Fiko Rostock) als Gesamtvierte in 35:03 Minuten die Silbermedaille in der Altersklasse U23, nachdem sie eine Woche zuvor in Trier ihre Bestzeit über 1500 Meter auf 4:16,41 Minuten schraubte.

Weiterlesen …

Favoriten setzen sich beim 18. Müritz-Lauf durch

Den Ultramarathon rund um Deutschlands größten Binnensee entschieden die Hamburgerin Britta Giesen und der Niederländer Jan-Albert Lantink klar für sich. Auch beim Team-Staffellauf und beim Städte-Lauf konnten die Vorjahressieger „Der Rest feat. Bootsurlaub.de“, „Die Laufbekanntschaften“ und Robert Sprung (hamburg running) ihrer Favoritenrolle gerecht werden.

Weiterlesen …

Tino Mellmann Fünfter bei DM im Wurfmehrkampf

Tino Mellmann vom SV Blau-Weiß Grevesmühlen vertrat den Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) als einziger Starter bei den zum sechsten Mal in Zella-Mehlis ausgetragenen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Wurfmehrkampf.

Weiterlesen …

Jubiläum Grevesmühlen

Die Leichtathletik- Europameisterschaft vor einigen Tagen in Berlin hat es gezeigt: Nicht nur König Fußball kann Massen begeistern. Auch in der Leichtathletik werden Top-Leistungen erzielt. So wie zum Beispiel in Grevesmühlen, wo am Sonnabend bei einem Fest das zehnjährige Bestehen dieser Abteilung des SV Blau-Weiß gefeiert wurde. Gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten sich eingefunden. Je nach Altersklasse standen für sie Disziplinen wie Speerwerfen, Kugelstoßen, Weitsprung, Diskuswurf und Sprint auf dem Programm. Natürlich gaben alle ihr Bestes, aber um Höchstleistungen, Medaillen oder Pokale wurde dabei nicht gewetteifert. Das sportliche Miteinander war wichtig. „Sonst trainieren die Gruppen getrennt. Hier kommen sie jetzt alle einmal zusammen“, meinte Abteilungsleiter Steffen Weihe. Dass die Leichtathletik-Abteilung heute 160 Mitglieder in ihren Reihen hat, das wäre vor gut einem Jahrzehnt noch undenkbar gewesen. Gerade einmal fünf bis sechs junge Athleten kamen nach der Gründung der Abteilung 2008 zum ersten Training, wie sich Weihe erinnert. Zusammen mit Ilka Tralau hauchte der heute 41-Jährige damals der Leichtathletik in Grevesmühlen wieder neues Leben ein.

Weiterlesen …