Nach 40 Jahren Leistungssport: Klaus Schlottke geht in den Ruhestand

40 Jahre Arbeit im Leistungssport sind genug: Gut drei Monate nach seinem 65. Geburtstag im Mai wird Klaus Schlottke Ende August in den Ruhestand gehen.

Weiterlesen …

LVMV-Athleten mit starker Bilanz bei den NDM in Hamburg

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U18 in Hamburg warteten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen auf. Insgesamt erzielten sie mit 4 mal Gold bei den Erwachsenen und 8 mal Gold bei den Jugendlichen sowie einer Vielzahl von weiteren Medaillenrängen eine starke Bilanz.

Weiterlesen …

Tobias Hell übertrifft im Dreisprung mit 15,99 Meter U20-WM-Norm

Mit zum Teil ausgezeichneten Leistungen trotz der insbesondere am Sonnabend widrigen Witterungsbedingungen unterstrichen die Nachwuchsathleten bei den Landestitelkämpfen der U20 in Rostock ihre Ambitionen für die bevorstehenden nationalen und internationalen Höhepunkte.

Weiterlesen …

Grundschule Broderstorf gewinnt Landesfinale in Schwerin

Sonnenschein und Temperaturen um 24 Grad – das waren die idealen äußeren Bedingungen für das 18. Landesfinale um den Grundschulpokal. Insgesamt wetteiferten 13 Teams im Schweriner Lambrechtsgrund.

Weiterlesen …

Ausfall Sportfest "BrinkmannBleimann"

Das für den 30. August in Mühl Rosin geplante Sportfest um den Wanderpokal "BrinkmannBleimann" muss ersatzlos ausfallen. Im nächsten Jahr wird die Veranstaltung wieder wie gewohnt stattfinden.

Weiterlesen …

7. Krakower Mittsommernachtslauf über 30 km

Wie schon im Vorjahr ging der Sieg beim Krakower Mittsommernachtslauf nach Rostock. Nachdem 2013 der Triathlet Christian Nitschke den Siegerpokal in die Hansestadt entführt hatte, triumphierte bei der siebenten Auflage des 30-Kilometer-Rennens rund um den Krakower See mit Carsten Tautorat ein "echter" Läufer.

Weiterlesen …

Nancy Beinlich mit Landesrekord über 100 Meter Hürden

Eine Vielzahl von ausgezeichneten Leistungen erbrachten die Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten am Wochenende bei den U18-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg. Das lässt mit Blick auf die nationalen Titelkämpfe hoffen.

Weiterlesen …

24. Tollenseseelauf mit Auszeichnung und Teilnehmerrekord

Zum 24. Tollenseseelauf konnte der SV Turbine Neubrandenburg nicht nur ein Rekordteilnehmerfeld begrüßen – zu den Gästen zählte auch Klaus Weidt von der Fachzeitschrift "Laufzeit" aus Berlin. Er überbrachte dem Veranstalter eine besondere Anerkennung.

Weiterlesen …

Richard Bienasch über 110 Meter Hürden an der 14-Sekunden-Marke

Unsere Olympiateilnehmer gingen bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen am vergangenen Wochenende in Neubrandenburg nicht an den Start. Weitere Athleten fehlten, da sie an den Deutschen U23-Meisterschaften in Wesel teilnahmen. Richard Bienasch und Alexander Haß (beide 1. LAV Rostock) gewannen in der Vier-Tore-Stadt jeweils drei Titel.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften U16 + U20 in Rostock

Der aktualisierte Zeitplan, die Melde- und Teilnehmerliste sowie das Informationsblatt für die am Samstag und Sonntag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften U16 + U20 + Block Basis U14 sowie dem Sportfest U10 + U12 sind auf den Internetseiten des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Nachwuchs-Mehrkämpfer warten mit neuen Bestmarken auf

Beim Internationalen Mehrkampfmeeting in Bernhausen konnten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Punktbestleistungen zum Teil erheblich steigern. Ben Thiele (SC Neubrandenburg) siegte im Zehnkampf der U18 klar mit 7221 Punkten.

Weiterlesen …

Viermal Edelmetall bei U23-DM in Wesel

Vier Medaillen konnten Mecklenburg-Vorpommerns Nachwuchsleichtathleten bei den Deutschen U23-Meisterschaften im nordrhein-westfälischen Wesel gewinnen. Gewohnt stark präsentierten sich dabei die Kugelstoßer aus Neubrandenburg. Die Schützlinge von Coach Gerald Bergmann landeten dabei auf den Plätze eins, drei und vier.

Weiterlesen …

Christian Jagusch steigert sich auf 19,74 Meter

Am Pfingstwochenende gingen die erwachsenen Leichtathleten des Landes bei verschiedenen Sportfesten an den Start. Dabei gelang Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) das beste Resultat. In dieser Saison schon mehrfach über 19 Meter stoßend, erreichte er nun ausgezeichnete 19,74 Meter mit der 7,26-Kilogramm-Kugel beim LAZ-Werfertag in Leipzig. Er bezwang den favorisierten Tobias Dahm (VfL Sindelfingen), der auf 19,46 Meter kam und schob sich damit auf Rang zwei der deutschen Bestenliste. Rang vier ging in diesem Wettbewerb an Teamkamerad Dennis Lewke, der auf 18,35 Meter kam.

Weiterlesen …

Bettina Strebe überspringt 3,80 Meter beim Stabhochspung-Cup

Zu einem wahren Leichtathletik-Fest entwickelte sich die dritte Runde des Stabhochsprung-Landescups von Mecklenburg-Vorpommern. Bei allerbesten Bedingungen fanden sich am 1. Juni 2014 gleich 30 Springerinnen und Springer aus neun Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns sowie aus Schleswig Holstein und Hamburg im Stadion am See in Sternberg ein.

Weiterlesen …

Sternberger mit Siegen, Rekorden und vier DM-Qualifikationen

Eine hochmotivierte Mannschaft des 1. LAV Sternberg startete kürzlich beim Jahn-Sportfest in Perleberg. Die sechs Aktiven des Sternberger Landes-Trainingsstützpunkts wollten endlich die Qualifikationsnormen für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erfurt knacken.

Weiterlesen …

Greifswalder Sprinter Marek Sefranek nähert sich U20-WM-Norm

Drei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern nahmen an der RIB Kurpfalz Gala in Weinheim teil. Über 100 Meter der U20 zeigte Marek Sefranek (SG Greifswald), der deutsche Doppelmeister des Vorjahres, mit 10,65 Sekunden (+0,1 m/s Wind) einen sehr guten Vorlauf.

Weiterlesen …

Großer Andrang bei den 10.000-Meter-Landesmeisterschaften

108 Läuferinnen und Läufer im Ziel einer Landesmeisterschaft über 10.000 Meter – das dürfte bundesweit nicht allzu oft vorkommen. Bei den Meisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns kamen noch 24 Aktive hinzu, die in den Jugendklassen und bei den älteren Senioren um die Medaillen über 5000 Meter stritten.

Weiterlesen …

Seniorinnen und Senioren bei Meisterschaften in Jüterbog erfolgreich

Dem Ruf zu den offenen Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaften in das kleine Stadion im brandenburgischen Jüterbog folgten am vergangenen Sonntag vor allem Athletinnen und Athleten der HSG Universität Greifswald sowie Senioren aus Sternberg und Warnemünde.

Weiterlesen …

Sechs DM-Normen für Nachwuchs-Mehrkämpfer

Auch die Nachwuchs-Mehrkampf aus Mecklenburg-Vorpommern starteten am vergangenen Wochenende im brandenburgischen Jüterbog. Beim ersten Mehrkampf unter freiem Himmel fielen reihenweise Normen für die Deutschen Meisterschaften Ende August in Bernhausen.

Weiterlesen …

Zwölf Ostseepokal-Rekorde bei bestem Leichtathletik-Wetter

Der 12. Ostseepokal-Wettkampf für den Leichtathletik-Nachwuchs in Rostock begann bereits rekordverdächtig: Es war zwar morgens noch bedeckt, aber angenehme Temperaturen und leichter Wind ließen bereits ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampftag erkennen.

Weiterlesen …

Martina Strutz steigt mit Sieg ein

Martina Strutz hat am Freitagabend das Marktplatzspringen in Recklinghausen gewonnen. Die Neubrandenburgerin übersprang 4,41 Meter. Bei den Männern siegte der Pole Piotr Lisek mit 5,64 Metern

Weiterlesen …

Rekordbeteiligung beim 22. Rostocker Citylauf

Knapp 3.000 Teilnehmer konnte Chef-Organisator Roman Klawun am Sonntag beim Rostocker Citylauf zählen. Dabei meinte es Petrus zur 22. Auflage mit Aktiven und Zuschauern nicht so gut. Während es zu Beginn der Veranstaltung noch trocken blieb, mussten die 10-Kilometer-Läufer ihre dreieinhalb Runden durch die Rostocker Innenstadt bei strömenden Regen drehen.

Weiterlesen …

913 Teilnehmer beim Citylauf in Greifwald

Der Greifswalder Citylauf erfreut sich von Jahr zu Jahr steigernder Beliebtheit. Mit 913 Läufern und Walkern hatten die Citylauf-Organisatoren von der HSG Uni Greifswald wie schon in den vergangenen Jahren einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Sandra Eltschkner von der SG Greifswald siegte zum 4. Mal in Folge und konnte mit 35:55 Minuten zudem einen neuen Streckenrekord aufstellen. Schnellster bei den Männern war Florian Teichmann von der HSG-Laufgruppe mit 34:51 Minuten

Weiterlesen …

Kugelstoßer Patrick Müller startet mit 20,51 Meter in die Saison

Die Halleschen Werfertage fanden mit 545 Athleten aus 29 Nationen eine Rekordbeteiligung. Insgesamt verfolgten 4900 Zuschauer die hochklassigen Wettbewerbe am zurückliegenden Wochenende.

Weiterlesen …

Bettina Strebe siegt beim Auftakt des Stabhochsprungs-Cups

Mit den ersten beiden Runden in Rostock und Sternberg ist der vom 1. LAV Sternberg organisierte Stabhochsprung-Cup von Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Zum Auftakt fanden sich in Rostock 16 kleine und große Athleten aus vier Vereinen des Landes ein.

Weiterlesen …

Tobias Hell hat U20-WM-Norm im Blick

Beim traditionellen Springermeeting in Garbsen trumpften die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen zu Saisonbeginn auf. Der Schweriner Tobias Hell verpasste die Norm für die U20-WM nur um 25 Zentimeter. Einen neuen Siebenkampf-Landesrekord in der AK 15 konnte Janika Baarck am Wochenende in Lübeck aufstellen. Erst vor kurzem konnte sie die alte Bestmarke über 300 Meter verbessern.

Weiterlesen …

Bestleistungen für Claudine Vita und Lara Kempka

Beim 19. Werfer-Cup in Wiesbaden überzeugten die Werferinnen des SC Neubrandenburg mit ausgezeichneten Leistungen. Im Diskus-Wettbewerb der Frauen, den die Australierin Dani Samuels mit glänzenden 67,99 Meter gewann, kam Anna Rüh mit 64,17 Meter nahe an ihre persönliche Bestweite heran.

Weiterlesen …

Zeitplan 1. Abendsport des 1. LAV Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für das 1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock am Mittwoch sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Neubrandenburger dominieren Landesmeisterschaften im Halbmarathon

Bei gutem Laufwetter wurden am vergangenen Sonnabend die Landesmeisterschaften im Halbmarathon und der sechste Wertungslauf im MV-Straßenlaufcup ausgetragen. Der Lauf erlebte in diesem Jahr seine 23. Auflage und mit insgesamt 157 Startern eine Rekordbeteiligung.

Weiterlesen …

Litzenberg: Der erste Marathonlauf war ein besonderes Erlebnis

Wo immer in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus gelaufen wird, eines ist sicher: Anne-Kathrin Litzenberg vom Verein "Tri Fun" Güstrow ist (fast) immer dabei. Und sie ist nicht nur einfach Teilnehmerin, sie gewinnt auch sehr oft. Im Interview stellt sie sich vor.

Weiterlesen …