Zeitplan 1. Abendsport des 1. LAV Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für das 1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock am Mittwoch sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Neubrandenburger dominieren Landesmeisterschaften im Halbmarathon

Bei gutem Laufwetter wurden am vergangenen Sonnabend die Landesmeisterschaften im Halbmarathon und der sechste Wertungslauf im MV-Straßenlaufcup ausgetragen. Der Lauf erlebte in diesem Jahr seine 23. Auflage und mit insgesamt 157 Startern eine Rekordbeteiligung.

Weiterlesen …

Litzenberg: Der erste Marathonlauf war ein besonderes Erlebnis

Wo immer in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus gelaufen wird, eines ist sicher: Anne-Kathrin Litzenberg vom Verein "Tri Fun" Güstrow ist (fast) immer dabei. Und sie ist nicht nur einfach Teilnehmerin, sie gewinnt auch sehr oft. Im Interview stellt sie sich vor.

Weiterlesen …

370 Athleten bei der Bahneröffnung des 1. LAV Rostock

Bei der traditionellen Bahneröffnung des 1. LAV Rostock starteten im Leichtathletik-Stadion der Hansestadt 370 kleine und große Leichtathleten in die neue Wettkampf-Saison 2014. "Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden", resümiert Mark Frank, neuer Sportlicher Leiter beim mitgliederstärksten Leichtathletik-Verein der Hansestadt.

Weiterlesen …

Zwei neue Streckenrekorde beim 12. Eurawasser-Waldlauf

Noch wenige Tage vor dem Start glich der Laager Stadtwald einer Großbaustelle und ließ keinen Gedanken an einen Volkslauf aufkommen. Doch am Ende schaftten es Stadt, Förster und Laager Laufgruppe, einen tollen Wettkampf mit starken Leistungen zu veranstalten ‒ den 12. Eurawasser-Waldlauf.

Weiterlesen …

Mark Frank soll die Rostocker Leichtathletik neu beleben

Einst glänzte er mit großen Weiten, jetzt soll der ehemalige Weltklasse-Speerwerfer junge Leichtathleten in die Spitze führen: Mark Frank. Der 36-Jährige, der seine aktive Laufbahn im Vorjahr beendet hat, ist neuer Sportlicher Leiter des 1. LAV Rostock.

Weiterlesen …

Bestzeit für Sandra Eltschkner in Aichach

Bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften im bayrischen Aichach erreichte Sandra Eltschkner in einer Zeit von 35:25,96 Minuten den neunten Platz. Die Athletin der SG Greifswald zeigte bei ihren ersten nationalen Titelkämpfen auf der Bahn eine sehr gute Leistung.

Weiterlesen …

Janika Baarck pulverisiert Landesbestleistung über 300 Meter

Traditionell zum 1. Mai fand im Neubrandenburger Jahnstadion die Bahneröffnung statt, wobei Sprint- und Laufdreikampf im Mittelpunkt standen. Und gleich zu Saisonbeginn gab es einige ausgezeichnete Leistungen zu verzeichnen. Dabei ragte die neue W15-Landesbestleistung über 300 Meter durch Janika Baarck heraus. Den Sprintdreikampf dieser Altersklasse schon mit 8,07 Sekunden (-1,7) über 60 Meter und sehr guten 18,28 Sekunden über 150 Meter dominierend, lief sie im abschließenden 300-Meter-Rennen hervorragende 39,06 Sekunden.

Weiterlesen …

Langstaffeltitelkämpfe: drei Normerfüllungen und ein Landesrekord

Mit den Langstaffelmeisterschaften in Rostock fanden am vergangenen Sonntag die ersten Titelkämpfe dieser Saison auf der Bahn statt. Erfreulich war, dass mit insgesamt 54 Staffeln aus zwölf Vereinen das Teilnahmeergebnis aus dem Vorjahr (39/10) deutlich übertroffen wurde.

Weiterlesen …

Julia Mächtig will altes Muster brechen

Siebenkämpferin Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) hat sich im Januar von ihrem langjährigen Trainer Klaus Baarck getrennt. Nach 14 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat sie sich zwei neue Trainer gesucht: Heimtrainer Klaus Schlottke und Bundestrainer Wolfgang Kühne betreuen die Siegerin von Ratingen fortan. Die Spitzenleistungen, die sie die letzten Jahre national gezeigt hat, möchte sie in Zukunft auch international abrufen. Dafür schlägt sie im Training neue Wege ein

Weiterlesen …

Kampfrichter in Greifswald gesucht

Wettkämpfe sind das Salz in der Suppe jedes Athleten. Kampfrichter sind dafür verantwortlich, dass sie regelgerecht ablaufen. Für die Leichtathletik gibt es in Greifswald eine relativ große Kampfrichtergruppe, die nun Nachwuchs sucht.

Weiterlesen …

LM Langstaffeln am 27. April in Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für die am Sonntag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstaffeln sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Ausfall Schülersportfest in Schwerin

Das für den 17. Mai in Schwerin geplante Schülersportfest muss aus organistorischen Gründen leider ersatzlos ausfallen.

Weiterlesen …

275 Kinder und Jugendliche beim 8. Hagenower Frühjahrscross

Das sonst so beschauliche Naherholungsgebiet Bekow erlebte am vergangenen Sonnabend einen wahren Ansturm junger Laufsportler. Zum 8. Mal hatte die Leichtathletik-Abteilung des Hagenower SV zum Frühjahrscrosslauf eingeladen ‒ 275 Kinder und Jugendliche und damit rund 100 mehr als im Vorjahr folgten der Einladung.

Weiterlesen …

Kaderantrag und Kadervereinbarung liegen als Download-Formular vor

Für das kommenden Wettkampfjahr 2014/15, das vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 dauert, ist zur Aufnahme in den DE-, D- oder DS-Kader jeweils ein Kaderantrag auszufüllen. Dazu ebenfalls einzureichen ist die neu erarbeitete Kader-Vereinbarung.

Weiterlesen …

12. Eurawasser-Waldlauf am 4. Mai im Laager Stadtwald

Am 1. Sonntag im Mai startet im Laager Stadtwald der nunmehr schon 12. Eurawasser-Waldlauf. In den vergangenen Jahren konnten die Organisatoren stets um die 100 Sportlerinnen und Sportler begrüßen.

Weiterlesen …

Leichtathleten dominieren bei der Sportlerumfrage 2013 in MV

Vor rund 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport wurden am Sonnabend im Schlosshotel Teschow die Sportler des Jahres 2013 in Mecklenburg-Vorpommern geehrt. Toller Erfolg für den LVMV: In fünf der sechs Kategorien setzten sich Leichtathleten durch.

Weiterlesen …

Schweriner Leichtathletik-Halle eröffnet

Fast genau zwei Jahre ist es her, als im Morgengrauen des 24. März 2012 die Schweriner Trainingshalle in Flammen stand und bis auf die Grundmauern nieder brannte. Endlich, nach einem Einjahres-"Marathon" durch alle Instanzen und knapp neumonatiger Bauzeit, wurde das neue Schmuckstück am 22. März 2014 seinen zukünftigen Nutzern übergeben.

Weiterlesen …

Anna Rüh mit EM-Norm auf Rang zwei

Beim Winterwurf-Europacup im portugiesischen Leiria erreichte Anna Rüh (SC Neubrandenburg) den zweiten Platz im Diskuswerfen der Frauen. Hinter der Vizeweltmeisterin Melina Robert-Michon aus Frankreich, die eine Weite von 64,20 Meter erzielte, warf die U23-Europameisterin das 1-Kilogramm-Gerät auf 63,21 Meter.

Weiterlesen …

Martina Strutz – Wettkampftherapie für den Fuß

Mit Höhen wie in ihrem Super-Sommer 2011 hat Martina Strutz (SC Neubrandenburg) in diesem Winter noch nicht wieder glänzen können. Die Stabhochspringerin fiel eher damit auf, dass sie jede Startgelegenheit nutzte. Hintergrund sind die Folgen ihres Fußbruchs. 4,46 Meter bei der Hallen-DM zeigen, dass die 32-Jährige auf einem guten Weg zurück ist. Im EM-Sommer soll es wieder Richtung Bestleistung (4,80 m) gehen

Weiterlesen …

Siebente Auflage von „Hochsprung mit Musik“ in Grevesmühlen

Auch die siebente Auflage "Hochsprung mit Musik" des SV Blau-Weiß Grevesmühlen entpuppte sich am vergangenen Sonnabend in der Ploggenseehalle als ein wahres Hochsprungfest. 43 weibliche und 36 männliche Aktive aus elf Vereinen gingen an den Start.

Weiterlesen …

Laager Wasserturmlauf geht am 17. April in die sechste Runde

Für gewöhnlich herrscht rund um Wasserturm und Stadtscheune in Laage idyllische Ruhe. Am Donnerstag, den 17. April, wird das ab 17 Uhr ganz anders sein. Dann wird der nun schon 6. Laager Wasserturmlauf gestartet.

Weiterlesen …

Vierter Platz für Sandra Eltschkner bei Cross-DM

Mit einem couragierten Auftritt am Samstag bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften im niedersächsischen Löningen konnte Sandra Eltschkner (SG Greifswald) Rang vier in der Frauen-Konkurrenz belegen und damit gleichzeitig die beste Platzierung für den Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) erlaufen. Ein Top-Acht-Resultat erzielte außerdem die U20-Mannschaft des 1. LAV Rostock.

Weiterlesen …

Meldelisten für den VR-Laufcup 2014

Die Meldelisten für den diesjährigen VR-Laufcup wurden veröffentlicht und sind unter VR-Laufcup -> Information zu finden

Weiterlesen …

Anna Rüh und Dennis Lewke für den Winterwurf-Europacup nominiert

Für den am 15./16. März im portugiesischen Leiria stattfindenden Winterwurf-Europacup sind vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern nominiert worden.

Weiterlesen …

LVMV-Athleten trugen zum deutschen Länderkampf-Erfolg bei

Beim traditionellen U20-Hallenländerkampf mit U20/U23-Winterwurf in Halle/Saale überzeugte das deutsche Team und gewann beide Wertungen. Unterm Hallendach setzte sich der Nachwuchs mit 193 Punkten vor Frankreich (161 Punkte) und Italien (135 Punkte) durch. Beim Winterwurfvergleich waren die deutschen Athleten mit 113 Punkten nicht zu schlagen. Es folgte Italien mit 79 Punkten vor Frankreich (78 Punkte).

Weiterlesen …

Drei Athleten des LVMV für die U18-Olympia-Trials in Baku nominiert

Mit den Olympischen Jugendspielen in Nanjing (China) erwartet die U18-Athleten wieder ein großer internationaler Höhepunkt. Wer dabei sein will, muss an den Kontinentalausscheidungen teilnehmen und sich durchsetzen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nominierte für den europäischen Kontinentalausscheid vom 30.05.-01.06. in Baku (Aserbaidschan) 20 Sportler.

Weiterlesen …

Zweimal Rang fünf in der Arena Leipzig

Zwei fünfte Plätze durch Stabhochspringerin Martina Strutz und Kugelstoßer Dennis Lewke (beide SC Neubrandenburg) sind die besten Resultate von Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathleten bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Leipzig.

Weiterlesen …

Nehls und Müller beim U20-Hallenländerkampf

Für den traditionellen Nachwuchs-Hallenländerkampf am 1. März in Halle/Saale wurden mit Anika Nehls und Patrick Müller (beide SC Neubrandenburg) zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern nominiert.

Weiterlesen …

MV-Sportjugend ehrte in Greifswald die Besten des Jahres 2013

Erstmals fand in Greifswald die alljährlich durch die Sportjugend MV ausgerichtete Ehrung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeister des Jahres 2013 statt. Im Kaisersaal des Theaters Vorpommern begrüßte Vorsitzender Stefan Sternberg die Athleten, deren Trainer sowie zahlreiche Eltern und Ehrengäste.

Weiterlesen …