DM-Zeitplan aktualisiert: Finale Version online

In vier Tagen geht es rund im Ulmer Donaustadion! Um Zuschauern und Athleten bei den Deutschen Meisterschaften (6./7. Juli) ein packendes Finalprogramm zu bieten, hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat nach Erstellung der finalen Meldelisten den Zeitplan noch einmal aktualisiert. Die finale Version ist jetzt online abrufbar

Weiterlesen …

Vier Athleten aus MV im Aufgebot für die U23-EM

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nominierte 45 Männer und 30 Frauen für die U23-Europameisterschaften, die vom 11. bis 14. Juli im finnischen Tampere ausgetragen werden. Darunter befinden sich mit Anna Rüh, Luise Hollender und Christian Jagusch (alle SC Neubrandenburg) und Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) vier Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

400-Meter-Spezialist Alexander Haß sprintet 10,62 und 21,32 Sekunden

Ohne die Top-Athleten wurden am Wochenende in Neubrandenburg die neuen Landesmeister unseres Bundeslandes ermittelt. Die WM- und Olympiastarter der vergangenen Jahre waren teils bei besser besetzten Veranstaltungen am Start, teils bereiten sie sich schon auf die Weltmeisterschaften vom 10. bis 18. August in Moskau vor. Am besten besetzt war der Kugelstoßwettbewerb der Männer. Ralf Bartels stieß die 7,26-Kilogramm-Kugel auf 19,70 Meter.

Weiterlesen …

Tobias Hell springt U20-EM-Norm in Rostock

Bei den U20-Titelkämpfen im Rostocker Leichtathletikstadion, die auch als Generalprobe für die Deutschen U20/U18-Meisterschaften an gleicher Stätte gesehen werden konnten, glänzten unsere Nachwuchsathleten mit zum Teil herausragenden Leistungen.

Weiterlesen …

Grundschule Sanitz gewinnt nach tollem Kampf den Grundschulpokal

Schwerin zeigte sich von seiner Sonnenseite, als die qualifizierten Grundschulmannschaften aus MV in das Stadion am Lambechtsgrund strömten und mit großen Augen die moderne Leichtathletik-Anlage in Besitz nahmen. Karl-Heinz Stief und seine Helfer hatten im Vorfeld wieder ganze Arbeit geleistet, alles war perfekt für den Grundschulpokal vorbereitet.

Weiterlesen …

Sechs Medaillen bei U23-DM in Göttingen

Sechs Medaillen konnten die Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Deutschen U23-Meisterschaften am Wochenende im niedersächsischen Göttingen gewinnen. Für die stärkste Leistung sorgte wieder einmal Anna Rüh vom Sportclub Neubrandenburg. Die gebürtige Greifswalderin ließ den Ein-Kilogramm-Diskus auf 63,74 Meter segeln und übertraf damit erneut deutlich die Norm von 62,00 Meter für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland; 10. bis 18. August).

Weiterlesen …

Julia Mächtig löst in Ratingen WM-Ticket

Was für ein Endergebnis im Siebenkampf! Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) hat sich am Sonntag beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen mit 6430 Punkten an die Spitze der Welt gesetzt. Auch Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt; 6.317) und Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen; 6.185) jubelten über neue Bestleistungen und die Norm für die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August). Sieben der acht deutschen Mehrkämpferinnen stellten in Ratingen neue Hausrekorde auf

Weiterlesen …

Bartels mit erstem Stoß über 20 Meter

Beim 5. Internationalen Volksbank-Meeting in Osterode hat Ralf Bartels das erste Mal in dieser Saison über die 20-Meter-Marke gestoßen. Exakt 20,01 Meter wurde für den Kugelstoß-Reken vom SC Neubrandenburg bei seinem weitesten Versuch gemessen. 400-Meter-Läufer Alexander Haß vom 1. LAV Rostock konnte auf der Stadionrunde den Sieg und eine neue persönliche Bestzeit von 47,10 Sekunden in der Kleinstadt am Harz verbuchen.

Weiterlesen …

Zeitplan LM U16, U20, Block U14 in Rostock

Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften U16 und U20 sowie Block U14 sind auf den Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Martina Strutz: "Wir können es einfach noch"

Die Hallensaison musste Martina Strutz (SC Neubrandenburg) noch wegen Achillessehnenbeschwerden abbrechen. Dann widmete sich die WM- und EM-Zweite ihrer Ausbildung zur Polizeimeisterin. Ihren Leistungen tat das keinen Abbruch. In Regensburg meldete die Stabhochspringerin am Samstag mit der WM-Norm von 4,60 Metern ihre Ansprüche eindrucksvoll an. Im Interview gibt sich die 31-Jährige kämpferisch, vor allem was die jüngere Konkurrenz betrifft

Weiterlesen …

Martina Strutz überspringt WM-Norm

Bei der Sparkassen-Gala in Regensburg, ihrem ersten Wettkampf im Stadion, zeigte sich Martina Strutz (SC Neubrandenburg) schon in sehr guter Verfassung. Nach 4,30 Meter und 4,40 Meter jeweils im ersten Versuch überquerte die WM-Zweite im zweiten Versuch die 4,50 Meter. Im dritten Anlauf gelangen ihr die 4,60 Meter und damit die Erfüllung der WM-Norm. Die 32-jährige gewann souverän das Stabhochspringen vor der Finnin Minna Nikkanen (4,30 Meter).

Weiterlesen …

Stadionfest in Sternberg bestens gelaufen

Bei idealen Wetterbedingungen empfing der 1. LAV Sternberg am 1. Juni 2013 insgesamt 91 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Leichtathletikanlagen des Landes-Trainingsstützpunktes. 44 Mädchen und 24 Jungen der Altersklassen fünf bis elf absolvierten den traditionellen Kinderdreikampf, bestehend aus dem 50-Meter-Sprint, dem Weitsprung und dem Ballwurf.

Weiterlesen …

Müller und Prüfer mit deutscher U18-Bestleistung

Zwei Tage nach seinem Sieg beim Diamond League Meeting in Rom (Italien) kam Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) am Samstag beim Kugelstoß-Wettbewerb "Im Garten von Marihn" auf 20,24 Meter. Für einen Paukenschlag sorgten Patrick Müller und Henning Prüfer schon am frühen Nachmittag. Mit der Kugel und dem Diskus setzten die beiden U18-Athleten vom Sportclub Neubrandenburg neue deutsche Bestleistungen.

Weiterlesen …

Deutsche U18-Bestleistung für Patrick Müller

Beim Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Rostock wuchtete Patrick Müller (SC Neubrandenburg) am Donnerstag Vormittag die Fünf-Kilogramm schwere Eisenkugel auf 21,68 Meter und entriss damit Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) nach der U18-Bestleistung unter dem Hallendach im Winter auch die unter freiem Himmel.

Weiterlesen …

Kugelstoßen im "Garten von Marihn"

Der Parkeigentümer Horst Forytta war der Initiator zu einem Kugelstoßmeeting in dem vor allen als Außenstandort bei der Bundesgartenschau in Schwerin bekannt gewordenen Garten von Marihn. Er wandte sich an den SCN und fand dort sofort offene Ohren. Nun ist es soweit – zehn Athletinnen und Athleten werden an den Start gehen.

Weiterlesen …

Zwei Landesrekorde bei Mehrkampf-LM der U10 bis U14

230 Mädchen und Jungen nahmen an den Mehrkampf-Landesmeisterschaften in den Altersklassen U10 bis U14 im Neubrandenburger Jahnstadion teil. Bei insgesamt guten Witterungsbedingungen entwickelten sich spannende Wettstreite um die Medaillen. Viele ausgezeichnete Leistungen waren zu beobachten. Während bei den Mädchen der LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz mit vier von sechs Siegen dominierte, zeigte sich bei den Jungen die LG Neubrandenburg mit drei Erfolgen als erfolgreichster Verein.

Weiterlesen …

Alexander Haß Deutscher Hochschulmeister über 200 Meter

Temperaturen unter 10 Grad Celsius und Dauerregen begleiteten die Deutschen Hochschulmeisterschaften am Wochenende in Darmstadt. Dazu kam bei den Sprints ein unangenehmer Gegenwind, so dass die Leistungen nicht zu bewerten sind – es zählte nur die Platzierung. Erfreulicherweise konnte sich Alexander Haß (1. LAV Rostock) einen Tag nach seinem 400-Meter-Start bei der Kurpfalzgala in Weinheim über 200 Meter durchsetzen und den Titel mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen …

Hallesche Werfertage: Bestleistungen von Lara Kempka und Patrick Müller

Die Halleschen Werfertage, ein hervorragend besetztes Meeting und Qualifikationswettkampf für alle internationalen Meisterschaften, fanden in diesem Jahr nur am Samstag statt. Aufgrund der Witterungsbedingungen konnten am Sonntag keine Wettbewerbe mehr durchgeführt werden.

Weiterlesen …

Bestzeiten für Luisa Pagels & Marek Sefranek in Weinheim

Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim konnten mit Luisa Pagels (SC Neubrandenburg) und Marek Sefranek (SG Greifswald) zwei Nachwuchssprinter den unterstützenden Rückenwind zu neuen Bestzeiten nutzen. Die beiden U18-Athleten, die eine Woche zuvor beim Pfingstsportfest in Zeven schon erfolgreich waren, unterstrichen über 100 Meter der U20-Konkurrenz, die als EM-Qualifikation ausgeschrieben waren, ihre gute Form.

Weiterlesen …

Rostocker Citylauf: Zwei Streckenrekorde trotz Regen und Kühle

Große Teilnehmerfelder, motivierte Läufer und zwei neue Streckenrekorde – der Rostocker E.ON edis Citylauf, der auch vom Leichtathletik-Verband MV und vom Kreisleichtathletik-Verband Rostock unterstützt wurde, hielt auch bei seiner 21. Auflage, was er versprach. Trotz Dauerregens und kühlen Temperaturen konnten die Veranstalter um die Agentur Pro Event ein positives Fazit ziehen.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung Vereinssportlehrer des SV Turbine Neubrandenburg

Der SV Turbine Neubrandenburg e. V. ist einer der größten Breitensportvereine Mecklenburg-Vorpommerns. Zur Organisation und Durchführung der Sportangebote sucht der Verein für eine langfristige Tätigkeit in Vollzeit eine/n

Vereinsportlehrer/in mit Aufgaben in der Vereinsorganisation

Weiterlesen …

Pfingstsportfest in Zeven - Athleten trotzten widriger Witterung

Mit dem 32. Nationalen Pfingstsportfest in Zeven fand der erste wichtige Wettkampf in Vorbereitung auf die Saisonhöhepunkte unter widrigen Witterungsbedingungen statt. Temperaturen um 10 Grad Celsius und vor allem am Samstag Regen erschwerte es den Aktiven, mit Top-Leistungen zu glänzen. Doch zumeist kamen die Athleten mit den Gegebenheiten gut zurecht und erzielten viele bemerkenswerte Resultate.

Weiterlesen …

Anna Rüh mit Bestleistung in Wiesbaden

Der 18. Werfercup in Wiesbaden hielt, was er versprach. Im Diskuswerfen als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland; 10. bis 18.08.) und für alle internationalen Nachwuchstitelkämpfe ausgeschrieben, sorgten die Athleten bei günstigen Windbedingungen für ausgezeichnete Leistungen.

Weiterlesen …

21. Rostocker Citylauf: Läufer aus ganz Deutschland und dem Ausland

Die Vorbereitungen für das größte Laufsportereignis der Region Rostock gehen in die heiße Phase. Über 2500 Volksläufer, Kinder, Familien, Staffelteams und Spitzensportler werden beim 21. Rostocker EON edis Citylauf am 26. Mai auf dem Neuen Markt an den Start gehen.

Weiterlesen …

Anika Nehls und Lara Kempka mit starken Leistungen in Leipzig

Beim 17. LAZ-Werfertag in Leipzig überzeugten zwei Mädchen des SC Neubrandenburg mit starken Leistungen. Anika Nehls steigerte sich im Kugelstoßen auf ausgezeichnete 17,34 Meter und gewann damit den U18-Wettbewerb vor der bisherigen deutschen Jahresbesten Alina Kenzel (VfL Waiblingen), die auf 17,24 Meter kam.

Weiterlesen …

Anna Rüh in Doha mit WM-Norm auf Rang drei

Einen sehr guten Einstand feierte Anna Rüh (SC Neubrandenburg) beim Saisonstart der Diamond-League in Doha (Katar). Die 19-Jährige warf den Diskus auf 63,01 Meter und übertraf damit die Norm für die Weltmeisterschaften, die vom 10. bis 18. August in Moskau (Russland) stattfinden.

Weiterlesen …

SCN-Mehrkämpfer mit gutem Saisoneinstieg

Bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Mehrkampf-Meisterschaften gingen vier Athleten des SC Neubrandenburg an den Start. Ben Thiele, Deutscher Schülermeister im Mehrkampf der letzten zwei Jahre, bestritt in Jüterbog seinen ersten Zehnkampf. Der Schützling von Carsten Hodea kam dabei in der U18 auf 6667 Punkte.

Weiterlesen …

Tom Gröschel mit U23-EM-Norm in Bremen

Platz drei im Männer-Rennen, Platz zwei in der U23-Wertung, dazu die Norm für die U23-EM – für den Rostocker Tom Gröschel war Samstag wohl der beste Tag seines noch jungen Lebens. Bei den deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in Bremen erzielte der gebürtige Güstrower mit 29:34,39 Minuten eine neue persönliche Bestleistung und unterbot damit die Norm für die U23-Europameisterschaften in Tampere (Finnland).

Weiterlesen …

Drei Olympiastarter bei der Bahneröffnung in Neubrandenburg

Mehrere gute Ergebnisse gab es bei der Bahneröffnung des SC Neubrandenburg. Mit Anna Rüh und Julia Mächtig (beide SCN) sowie Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz) gingen gleich drei Olympia-Teilnehmer des vergangenen Jahres an den Start. Diskus-U20-Weltmeisterin Anna Rüh gelang zwar nur ein gültiger Versuch, aber die Scheibe landete immerhin bei 59,52 Metern. Julia Mächtig absolvierte den kompletten Sprint-Dreikampf und warf den Speer 46,17 Meter weit.

Weiterlesen …

Zahlreiche gute Leistungen bei der Bahneröffnung in Rostock

Werfer, Springer, Sprinter, Läufer – alle starteten bei der Bahneröffnung des 1. LAV Rostock im Leichtathletik-Stadion in die neue Saison. Insgesamt waren rund 300 Leichtathleten aus 13 Vereinen der Einladung gefolgt. Die meisten natürlich aus der Hansestadt, doch auch Sportler aus Bad Doberan, Mühl Rosin, Waren/Müritz, Grevesmühlen oder Greifswald traten den Weg in die Hansestadt an.

Weiterlesen …