Julia Mächtig – "Überall besser als gedacht"

Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) ist am Sonntag in Frankfurt Deutsche Hallen-Meisterin im Mehrkampf geworden. Ungefährdet setzte sich die Olympia-Teilnehmerin mit 4.397 Punkten durch. Im Interview mit leichtathletik.de sprach die 27-Jährige im Anschluss über ihren Wettkampf, die Hallen-EM in Göteborg (Schweden, 1. bis 3. März) und die Olympischen Spiele in London (Großbritannien)

Weiterlesen …

Newsletter des LVMV – 01/2013

Der erste Newsletter des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) für das Jahr 2013 ist erschienen. Darin erfahren Sie allerhand Wissenswertes rund um die Leichtathletik aus unserem Bundesland

Weiterlesen …

Anna Rüh – Noch mehr Ehrgeiz für neue Ziele

Drei Final-Teilnahmen bei drei internationalen Meisterschaften, in der U20-Altersklasse ungeschlagen, bei den Aktiven mittendrin in der Weltspitze: Diskuswerferin Anna Rüh (SC Neubrandenburg) hat im vergangenen Jahr auf ganzer Linie überzeugt. Dafür wählten sie die Nutzer von leichtathletik.de, die Leser der Zeitschrift "leichtathletik" und die "Freunde der Leichtathletik" zu Deutschlands "Jugend-Leichtathletin des Jahres 2012"

Weiterlesen …

LVMV-Nachwuchs sorgt für Glanzlichter unterm Hallendach

Mit den Altersklassen U20 und U16 wurde am Sonntag die Serie der Landeshallenmeisterschaften in Neubrandenburg fortgesetzt. Dabei setzten sich die Aktiven des gastgebenden SC Neubrandenburg stark in Szene. In der Gesamtwertung beider Altersklassen gewann der SCN 25 Gold-, 20 Silber- und zehn Bronzemedaillen. Auf den Plätzen folgten der 1. LAV Rostock (9/7/11) und der Schweriner SC (8/8/11).

Weiterlesen …

Starke Leistungen bei Landeshallenmeisterschaften der U14

Die Altersklasse U14 eröffnete am Sonnabend den Reigen der Landeshallenmeisterschaften in Neubrandenburg. Etwa 200 Athletinnen und Athleten aus 23 Vereinen gingen im Jahnsportforum an den Start. Mit jeweils acht Gold- und Silber- sowie zwei Bronzemedaillen schnitt der LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz (RDS) am erfolgreichsten ab. 18 Medaillen (7/6/5) gingen auch an die LG Neubandenburg.

Weiterlesen …

DLV-Kongress 2013: Pädagogische Offensive

Namhafte Referenten diskutieren am 9. und 10. März 2013 beim DLV-Kongress im Bundesleistungszentrum Kienbaum zwei Tage zum Thema "Pädagogische Offensive". Ob Fairplay, Methodik, Didaktik oder auch die Sozialkompetenz des Trainers – die Themen sind vielfältig und interessant für alle, denen die Entwicklung der Kinder/Jugendleichtathletik am Herzen liegt

Weiterlesen …

Turbine-Läufer können auf erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken

Die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg hat im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens sehr erfolgreich agiert. Die sportlichen Ergebnisse waren 2012 so gut wie lange nicht und auch bei eigenen Laufveranstaltungen wurden Rekordteilnahmezahlen registriert. Überdies stieg die Zahl der Mitglieder rasant an ‒ von 115 auf 166. Im Wesentlichen haben dazu der Lauftreff und die Entwicklung der Kindergruppe beigetragen.

Weiterlesen …

Erste Meldeübersicht zu den Hallenmeisterschaften am 12.01.2013

Der Ausrichter hat eine erste Meldeübersicht für die LHM U14 in Neubrandenburg veröffentlicht...

Weiterlesen …

Mathias Großkopf stellt sich als neuer Jugendwart zur Wahl

Seit ein paar Wochen hat der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Jugendwart. Das Präsidium des LVMV hat Mathias Großkopf auf einer Sitzung Mitte November in das Gremium kooptiert. Der 30-jährige Wahl-Rostocker, der die Nachfolge von Christoph Thürkow antritt, wird sich am 26. Januar 2013 dem Jugendverbandstag in Neubrandenburg zur Wahl stellen. Im Falle des zu erwartenden positiven Votums der Delegierten muss er noch vom Verbandstag des LVMV am 16. März in Laage bestätigt werden.

Weiterlesen …

Ralf Bartels vor großer Abschiedstournee

Für Ralf Bartels bekommt das Wort genießen in den kommenden Monaten wohl eine neue Bedeutung. Der 34 Jahre alte Kugelstoßer vom SC Neubrandenburg steht vor seiner letzten Saison als Aktiver und geht ab Januar auf große Abschiedstour. Doch beim reinen Genuss soll es nicht bleiben. Schließlich stehen im kommenden Jahr zwei Höhepunkte mit der Hallen-Europameisterschaft in Göteborg (Schweden, 1. bis 3. März) und der Weltmeisterschaft in Moskau (Russland, 10. bis 18. August) auf dem Plan

Weiterlesen …

9. Rostocker Spendenlauf am 27. Januar 2013

Der Rostocker Spendenlauf geht am 27. Januar in die nunmehr 9. Auflage. Durch die Unterstützung der vielen sportbegeisterten Läufer und Partner aus Firmen, Vereinen und Institutionen konnten in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Euro für den Verein "Hanse-Tour Sonnenschein" gespendet werden. Veranstalter "pro Event" würde sich auch 2013 über viele Teilnehmer freuen.

Weiterlesen …

Laage: Angehende Piloten sorgen für internationales Flair

Fast 80 Ausdauersportler ließen sich von vereisten Wegen, kühlen Temperaturen und einsetzendem Nieselregen nicht beeindrucken und starteten beim 5. Stadtlauf in Laage. Ohne Wettkampfdruck liefen die Sportlerinnen und Sportler unter der Führung ortskundiger Laager Aktiver Strecken über drei, sechs oder zehn Kilometer.

Weiterlesen …

Schnell zugreifen: der 42195-Kalender XL 2013

Bewährtes erhalten und Neues hinzufügen – nach diesem Grundsatz ist die nunmehr 7. Auflage des 42195-Kalenders XL geplant, gestaltet und realisiert worden. Die Termine wurden aktualisiert, geblieben ist auch die Möglichkeit der persönlichen Protokollierung eigener Starts, natürlich auch das Format: Marathon ist und bleibt groß und verlangt nach einer gebührenden Darstellungsdimension.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften Halle und Winterwurf

Mit den Landesmeisterschaften Langstrecke Halle und Winterwurf ist die lange Serie der Landesmeisterschaften 2012 zu Ende gegangen. 73 Starter aus 21 Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns waren in Rostock am Start. Schon am 12. Januar steht im neuen Jahr die erste Landesmeisterschaft unter dem Hallendach an: dann suchen die 12-/13-Jährigen ihre Titelträger.

Weiterlesen …

Entwicklung der Volkslaufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern

Bis Mitte der siebziger Jahre des 20 Jahrhunderts konnte in den drei Vorgängerbezirken des heutigen Mecklenburg-Vorpommern (wie auch in der übrigen DDR) von einer Volkslaufbewegung im Sinne der in den 60er Jahren in den alten Bundesländern entwickelten Volksläufe keine Rede sein, obwohl der Sport in der damaligen DDR zu allen Zeiten eine große Bedeutung hatte. Der Sport allgemein und damit auch das Laufen als Grundsportart ruhte im Wesentlichen auf zwei Säulen.

Weiterlesen …

neu.sw-Silversterlauf in Neubrandenburg

Das Jahr geht zu Ende und es soll nicht ganz unsportlich erfolgen, dachten sich die Triathleten des SCN und organisieren nun gemeinsam mit tollense-timing wiederum den neu.sw-Silvesterlauf in der Vier-Tore-Stadt. Die Neubrandenburger Stadtwerke, seit Jahren ein zuverlässiger Partner des Traditionsclubs an der Tollense, sind der Sponsor dieser beliebten Sportveranstaltung am letzten Tag des Jahres.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften Langstrecke Halle & Winterwurf

Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für die am Samstag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstrecke Halle & Winterwurf sind auf den Internetseiten des KLV Rostock zu finden

Weiterlesen …

Gröschel bei Cross-EM auf Rang 42

Beim den Crosslauf-Europameisterschaften in Budapest (Ungarn) ist der Rostocker Tom Gröschel auf Platz 42 gelaufen. Für die 8.050 Meter lange Strecke benötigte der gebürtige Güstrower 25:49 Minuten. Es gewann der favorisierte Norweger Henrik Ingebrigtsen (24:30 min) vor dem Belgier Soufiane Bouchikhi (24:40) und dem Briten James Wilkinson (24:43).

Weiterlesen …

DLV-Kongress "Pädagogische Offensive"

"Pädagogische Offensive" lautet das Thema des DLV-Kongresses 2013, der am 9. und 10. März in Kienbaum die Nachwuchs-Leichtathletik in den Mittelpunkt stellt. Zahlreiche namhafte Referenten werden im Bundesleistungszentrum zu Themen wie Fairplay, Methodik, Didaktik oder Sozialkompetenz des Trainers diskutieren und Vorträge halten. leichtathletik.de stellt die Referenten – in alphabetischer Reihenfolge – in Kurzporträts vor.

Weiterlesen …

Neubrandenburger Läufer schließen Jahr 2012 am Tollensesee ab

Bereits seit 1982 treffen sich Anfang Dezember die Neubrandenburger Läuferinnen und Läufer zum Lauf um den Tollensesee. Dieser Lauf ohne Wettkampfcharakter hat inzwischen viele Fans in der Region gefunden, und so waren auch in diesem Jahr wieder Teilnehmer vom Laufteam Rügen, aus Greifswald und sogar aus Potsdam dabei.

Weiterlesen …

Jede Stimme zählt ‒ Sportlerwahl 2012 in M-V startet am 1. Dezember

Im Dezember ist es wieder soweit: Vom 1. bis zum 31. Dezember sollen alle Sportfans von Mecklenburg-Vorpommern ihre Stimme bei der landesweiten Sportlerwahl 2012 des Landessportbundes MV (LSB) abgeben. Gesucht werden wieder die Besten in den Kategorien "Sportlerin des Jahres", "Sportler des Jahres", "Team des Jahres", "Talent des Jahres" und "Masters-Sportler des Jahres".

Weiterlesen …

Rostocker Tom Gröschel löst Ticket zur Cross-EM in Budapest

Mit einem vierten Platz beim traditionellen Darmstadt-Cross hat sich der Rostocker Tom Gröschel das erhoffte Ticket für die Crosslauf-Europameisterschaft am 9. Dezember in Budapest erlaufen. Auf dem 8500 Meter langen Wiesenkurs in Darmstadt musste der 21-Jährige in 28:01,6 Minuten nur dem Siegertrio Michael Schramm (Tübingen/27:27,1), Nico Sonnenberg (Frankfurt/M./27:30,5) und Fabian Clarkson (Berlin/27:37,7) den Vortritt lassen. Für Gröschel ist es nach 2009 und 2010 bereits die dritte Teilnahme an einer Cross-EM.

Weiterlesen …

Sportclub Laage lädt zum ersten Lauf im Jahr 2013 ein

Zum ersten Lauf des Jahres 2013 lädt der Sportclub Laage am 13. Januar Freunde des Ausdauersports ein. Nach dem Vorbild der geführten Stadtläufe werden die Sportler ohne Wettkampfdruck die angebotenen Strecken über drei, sechs und zehn Kilometer bewältigen. Im vergangen Jahr zählte die Veranstaltung über 100 Läufer und eine Handvoll Walker.

Weiterlesen …

42195-Kalender XL 2013

Bewährtes erhalten und Neues hinzufügen – nach diesem Grundsatz ist die nunmehr 7. Auflage des 42195-Kalenders XL geplant, gestaltet und realisiert worden. Die Termine wurden aktualisiert, geblieben ist auch die Möglichkeit der persönlichen Protokollierung eigener Starts, natürlich auch das Format: Marathon ist und bleibt groß und verlangt nach einer gebührenden Darstellungsdimension.

Weiterlesen …

Nach "Wahnsinnsjahr" 2012: Anna Rüh peilt neue Ziele an

2012 war ein Jahr der Superlative für Anna Rüh − die 19-jährige Diskuswerferin vom SC Neubrandenburg ist mit sensationeller "Geschwindigkeit" in der Weltspitze angekommen. Sie wurde U 20-Weltmeisterin und EM-Vierte, sie schaffte den Sprung zu den Olympischen Spielen nach London. Dabei stand zu Saisonbeginn bei einer Bestleistung von 59,97 Meter lediglich die Nachwuchs-WM in Barcelona auf ihrem Zettel. Doch es kam noch viel mehr.

Weiterlesen …

DLV-Lehrgang für Streckenvermesser in Tangermünde

Im idyllischen Altmark-Städtchen Tangermünde − unter Läufern besonders bekannt durch den Elbdeich-Marathon − veranstaltete der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) einen der seltenen Lehrgänge für Streckenvermesser. Die DLV-Beauftragten für Streckenvermessung, Udo Brandt (Essen) und Karl Josef Roth (Konz), begrüßten dazu zehn Vermesser-Eleven aus sechs Bundesländern.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Schulung in Neubrandenburg

Auf Initiative des Breitensportausschusses fand am 3. und 4. November in Neubrandenburg eine Schulung für Lauf- und Nordic-Walking-Ttreffleiter statt. Horst Niemann vom SV Turbine Neubrandenburg hatte die organisatorische Vorbereitung übernommen und ein interessantes Programm zusammengestellt. Die Resonanz darauf war sehr gut.

Weiterlesen …

31 Titel bei der Cross-LM in Bad Doberan vergeben

Nicht weniger als 31 Titel in allen Altersklassen wurden am Sonnabend bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Bad Doberan vergeben. Bei den Frauen setzte sich nach 5100 Metern Sandra Eltschkner (SG Greifswald) durch, das Rennen der Männer über 6700 Meter entschied Michel Berning (SC Neubrandenburg) für sich. 325 Aktive aus 41 Vereinen bedeuteten einen neuen Teilnahmerekord.

Weiterlesen …

"Wadenbeißer" landen Heimsieg beim CROSSTOCK TEAMCROSS

Im siebenten Anlauf hat's endlich mit einem Heimsieg geklappt: Das Rostocker Team "Wadenbeißer" mit Katharina Splinter und Tom Gröschel (beide 1. LAV Rostock) sowie Tom Schlegel (TC FIKO Rostock) setzte sich am Sonnabend beim CROSSTOCK TEMCROSS im Barnstorfer Wald im "Lauf der Asse" vor den "Gipfelstürmern" aus Niedersachsen und den "Kieler Sprotten" mit Olympia-Teilnehmer Steffen Uliczka durch.

Weiterlesen …