Spitzenleichtathletik begeistert Neubrandenburger Zuschauer

Die Viertorestadt Neubrandenburg hat gestern nicht nur den bisher heißesten Sommertag des Jahres erlebt, sondern mit den DKB-Duellen im Leichtathletik-Stadion auch die größte Sportveranstaltung 2012. In den Tag der Superlative reihten sich auch die fast 2.500 Zuschauer nahtlos ein, die die Sportler lautstark anfeuerten, und nicht zuletzt die Athleten mit ihren guten Leistungen.

Weiterlesen …

75 Kilometer rund um die Müritz und Familien-Lauftreff in Krakow

Während ein Großteil der Läufer des SC Laage Krakower Seenlauf etwas kürzer trat, starteten mit Bernd Jänike und Klaus-Dieter Mauck zwei Clubsportler beim 12. Müritzlauf, der nach eigenen Angaben seine Kinderschuhe abgestreift hat und auch international angekommen ist. Die beiden Starter aus Laage nutzten die Gelegenheit und liefen den Ultralauf über 75 Kilometer ‒ rund um Deutschlands größten Binnensee. Trotz der Hitze und des fehlenden Schattens auf der Westseite war der Lauf einmalig schön, sagte der 47-jährige Jänike.

Weiterlesen …

Jede Stimme zählt ‒ Sportlerwahl 2012 in M-V startet am 1. Dezember

Im Dezember ist es wieder soweit: Vom 1. bis zum 31. Dezember sollen alle Sportfans von Mecklenburg-Vorpommern ihre Stimme bei der landesweiten Sportlerwahl 2012 des Landessportbundes MV (LSB) abgeben. Gesucht werden wieder die Besten in den Kategorien "Sportlerin des Jahres", "Sportler des Jahres", "Team des Jahres", "Talent des Jahres" und "Masters-Sportler des Jahres".

Weiterlesen …

1. CitySport-Abendlauf war Erfolg auf ganzer Linie

Die Anmeldeschlange wollte einfach nicht abreißen und immer wieder zogen sich die angemeldeten Ausdauersportler ihr Teilnehmershirt über, um so zu zeigen, dass man selbst Teil dieser karitativen Aktion geworden war. Nach einer kurzen Eröffnung durch Cheforganisator, Peter Gohlke, zogen dann 158 Läufer- und Walker ihre Bahnen durch den Barnstorfer Wald und machten die Veranstaltung zu einem echten Event.

Weiterlesen …

DKB-Duelle mit Spitzenathleten am 19. August in Neubrandenburg

Nur eine Woche nach den Olympischen Spielen in London, am Sonntag, den 19. August, treten Spitzenathleten der Disziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Stabhochsprung (Frauen) sowie Kugelstoßen (Männer) bei den DKB-Duellen in Neubrandenburg erneut gegeneinander an.

Weiterlesen …

Athleten aus MV in London - nicht alle Träume wurden wahr

Das Positive sei zuerst vermeldet: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gehörte bei den Olympischen Spielen in London zu den wenigen deutschen Sportverbänden, die ihre Zielvereinbarung erfüllten. Nach nur einer Bronzemedaille in Peking 2008 gab es diesmal einmal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze. Die vier Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern konnten zu dieser Bilanz nichts beisteuern.

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cup mit 2 Landesrekorden

Die dritte und vorletzte Runde des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern fand am 4. August 2012 in Güstrow statt. Bei nahezu idealen Bedingungen im Stadion der Landessportschule fanden sich 18 Athletinnen und Athleten aus Neustrelitz, Ribnitz-Damgarten, Sternberg und vom gastgebenden LAC Mühl Rosin ein, um möglichst hohe Sprünge mit dem Stab zu absolvieren.

Weiterlesen …

Der SC Laage bei der 10. Hella Marathonnacht in Rostock

Nach einigen Jahren Pause starteten Laager Clubläufer wieder bei der Rostocker Marathonnacht. Vieles hatte sich in den vergangenen Jahren geändert und besonders der positive Umgang mit den Staffelläufern tat allen Anwesenden sehr gut. Für die beiden Staffeln, bei denen sich jeweils acht Aktive die Marathon Distanz teilten, ging es eher um das Gefühl, Teilnehmer dieses sportlichen Ereignisses zu sein.

Weiterlesen …

Ein kleiner Nachschlag zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Als Betrachter aus der Ferne obliegt mir keine Einschätzung der diesjährigen Bilanz. Ich habe auch Nichts zu bewerten, darüber bin ich auch nicht enttäuscht. Es gefällt mir, dem Leser auch einmal Dinge aufzuzeigen, die sonst nur am Rande, wenn überhaupt, eine Rolle spielen.

Weiterlesen …

Ohne Medaille in Kandel

Platz vier von Stabhochspringer Tom Konrad (Schweriner SC) – das war die beste Platzierung von Mecklenburg-Vorpommerns U23-Nachwuchsleichtathleten bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften, die am Wochenende im südpfälzischen Kandel stattfanden. Dazu gab es noch zwei fünfte und einen siebten Platz zu verzeichnen.

Weiterlesen …

Anna Rüh - "Ich schaffe es auch allein"

Das Schönebecker Wurfmeeting erwies sich am Donnerstag für U20-Weltmeisterin Anna Rüh (SC Neubrandenburg) als gutes Pflaster, auch mit Blick auf die Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 3. bis 12. August). Die 19-Jährige schleuderte den Diskus im fünften Versuch auf 63,38 Meter, eine neue persönliche Bestleistung. Der Jubel war groß, eine Steigerung peilt die gebürtige Greifswalderin jetzt in London an

Weiterlesen …

ARD und ZDF: 900 Stunden Olympia im Netz

Der Fernseher ist längst nicht mehr die einzige Anlaufstation, wenn es um Bewegtbilder von sportlichen Großveranstaltungen geht. Das wird auch bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) nicht anders sein: ARD und ZDF planen gemeinsam rund 900 Stunden Live-Bilder im Netz und machen damit den Zuschauer zum Programmdirektor

Weiterlesen …

DKB-Duelle mit Spitzenathleten am 19. August in Neubrandenburg

Nur eine Woche nach den Olympischen Spielen in London, am Sonntag, den 19. August, treten Spitzenathleten der Disziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Stabhochsprung (Frauen) sowie Kugelstoßen (Männer) bei den DKB-Duellen in Neubrandenburg erneut gegeneinander an.

Weiterlesen …

Anna Rühs Ziel: Als U20-Weltmeisterin zu den Olympischen Spielen

Als Weltmeisterin wolle sie nach London fahren, sagt Anna Rüh ‒ als Weltbeste der Altersklasse U20. Am Freitag (Vorkampf) und Sonntag hat es die Diskuswerferin vom SC Neubrandenburg bei der U20-WM in Barcelona selbst in der Hand. Mit ihrer Saisonbestleistung von 63,14 Meter ist sie eine der großen Favoritinnen. Das Leben der "großen Blonden" ist derzeit mehr als aufregend, für eine gerade 19-Jährige sowieso. Trainingslager im portugiesischen Albufeira, Dritte der Deutschen Meisterschaften, EM-Vierte in Helsinki, jetzt Barcelona und dann die Olympischen Spiele in London.

Weiterlesen …

Athleten aus MV überzeugen bei den Norddeutschen Meisterschaften

15 Gold-, 18 Silber- und 10 Bronzemedaillen ‒ das ist die bemerkenswerte Bilanz der Aktiven des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der U18, die am Wochenende bei guten äußeren Bedingungen in Rostock stattfanden. Zwei deutsche Jahresbestleistungen der U18 gingen auf das Konto der Starter aus MV.

Weiterlesen …

Neue Kriterien für die Berufung von Trainingsstützpunkten des LVMV

Im März 2012 beschlossen die TSP-Leiter nach mehreren kontrovers und konstruktiv geführten Beratungen neue Kriterien für die Berufung, Bewertung und finanzielle Förderung von Trainingsstützpunkten des LVMV. Diese wurden im April durch den Ausschuss Leistungssport bestätigt.

Weiterlesen …

Norddeutsche Meisterschaften am Wochenende in Rostock

Zwei Großkampftage erlebt das Rostocker Leichtathletik-Stadion am Wochenende. Nicht weniger 736 Aktive aus 161 Vereinen und acht Landesverbänden werden am Sonnabend und Sonntag bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der Altersklasse U18 in Rostock an den Start gehen ‒ 156 mehr als im Vorjahr in Celle.

Weiterlesen …

Norddeutsche Meisterschaften am Wochenende in Rostock

Zwei Großkampftage erlebt das Rostocker Leichtathletik-Stadion am Wochenende. Nicht weniger 736 Aktive aus 161 Vereinen und acht Landesverbänden werden am Sonnabend und Sonntag bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der Altersklasse U18 in Rostock an den Start gehen ‒ 156 mehr als im Vorjahr in Celle. Die Ausrichter ‒ der Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Rostock und der 1. LAV ‒ sind auf den Ansturm bestens vorbereitet. 100 Kampfrichter und Helfer werden eingesetzt. "Wir werden den guten Ruf von Rostock als Veranstaltungsort bestätigen", verspricht KLV-Vorsitzender Dr. Thomas Millat

Weiterlesen …

Norddeutsche Meisterschaften am Wochenende in Rostock

Zwei Großkampftage erlebt das Rostocker Leichtathletik-Stadion am Wochenende. Nicht weniger 736 Aktive aus 161 Vereinen und acht Landesverbänden werden am Sonnabend und Sonntag bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der Altersklasse U18 in Rostock an den Start gehen ‒ 156 mehr als im Vorjahr in Celle. Die Ausrichter ‒ der Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Rostock und der 1. LAV ‒ sind auf den Ansturm bestens vorbereitet. 100 Kampfrichter und Helfer werden eingesetzt. "Wir werden den guten Ruf von Rostock als Veranstaltungsort bestätigen", verspricht KLV-Vorsitzender Dr. Thomas Millat.

Weiterlesen …

Norddeutsche Meisterschaften am Wochenende in Rostock

Zwei Großkampftage erlebt das Rostocker Leichtathletik-Stadion am Wochenende. Nicht weniger 736 Aktive aus 161 Vereinen und acht Landesverbänden werden am Sonnabend und Sonntag bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der Altersklasse U18 in Rostock an den Start gehen ‒ 156 mehr als im Vorjahr in Celle. Die Ausrichter ‒ der Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Rostock und der 1. LAV ‒ sind auf den Ansturm bestens vorbereitet. 100 Kampfrichter und Helfer werden eingesetzt. "Wir werden den guten Ruf von Rostock als Veranstaltungsort bestätigen", verspricht KLV-Vorsitzender Dr. Thomas Millat

Weiterlesen …

Härtefall-Regelung: Ralf Bartels für Olympische Spiele nominiert

Freudige Überraschung für Ralf Bartels: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat den Neubrandenburger Kugelstoßer am heutigen Mittwoch für die Olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis 12. August in London nominiert. Der Europameister von 2006 profitiert damit von einer so genannten Härtefall-Regelung. Der 34-Jährige hatte sich vor fünf Wochen eine Knieverletzung zugezogen und die Olympia-Norm von 20,50 Meter bislang um 20 Zentimeter verfehlt. Eine "Wild Card" für Olympia erhalten auch Speerwurf-Weltmeister Matthias de Zordo (Saarbrücken) und Hochspringerin Ariane Friedrich (Frankfurt/Main).

Weiterlesen …

"Silberne" Martina Strutz und ein starkes EM-Team des DLV in Helsinki

Das Team des DLV hat bei der Europameisterschaft in Helsinki überzeugt. Nach fünf Wettkampftagen landete die Mannschaft sowohl im Medaillenspiegel als auch in der Nationenwertung auf Platz eins. Sechs Gold-, sechs Silber- und vier Bronzemedaillen standen nach den 42 Entscheidungen von Helsinki auf der Habenseite. Eine silberne Plakette steuerte Martina Strutz (SC Neubrandenburg) bei, die im Stabhochsprung auf dem zweiten Rang landete.

Weiterlesen …

Norddeutsche Meisterschaften in Rostock

Am Wochenende (07./08. Juli) finden in Rostock die Norddeutschen Meisterschaften der Männer, Frauen und der U18 statt. Teilnehmerlisten, Zeitplan sowie ein Informationsblatt zu den Wettkämpfen im Rostocker Leichtathletik-Stadion sind auf den Internetseiten des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Heute beginnt die EM in Helsinki – mit drei Startern aus MV

Mit einem großen Aufgebot starten die deutschen Leichtathleten ab heute bei der 21. Europameisterschaft in Helsinki. Fünf Wochen vor Olympia sind 90 Aktive mit dem Adler auf der Brust dabei ‒ 45 Frauen und 45 Männer. Die deutschen EM-Aktien stehen nicht schlecht. Bei einem Altersdurchschnitt von 25 Jahren hat das Team Zukunft. Mit Martina Strutz, Mark Frank und Anna Rüh gehören drei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zum deutschen Aufgebot.

Weiterlesen …

Neuer Weltrekord über 100 Meter für Jana Schmidt

Bei den internationalen deutschen Meisterschaften, die vom 15. bis 17. Juni in Berlin stattfanden, lief Jana Schmidt vom 1. LAV Rostock einen neuen Weltrekord über 100 Meter. Am Freitagabend lief Jana 16,05 Sekunden und verbesserte den alten Rekord damit um 2/10 Sekunden.

Weiterlesen …

Drei Neubrandenburger Athletinnen lösen Olympia-Ticket

Freude im Mecklenburger Leichtathletik-Lager: Stabhochsprung-Vizeweltmeisterin Martina Strutz und Diskuswerferin Anna Rüh haben bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid das Ticket für die Olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis 12. August gelöst. Als dritte Neubrandenburgerin fährt Siebenkämpferin Julia Mächtig nach London. Sie siegte beim traditionellen Mehrkampf-Meeting in Ratingen mit persönlicher Bestleistung.

Weiterlesen …

Harter Kampf um Olympia-Tickets bei Deutschen Meisterschaften

Mit vier potenziellen Olympiakandidaten waren die Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern in die Saison gestartet. Vor den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Wattenscheid ist aus dem Quartett ein Quintett geworden. "Schuld" daran ist Diskuswerferin Anna Rüh vom SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

Julia Mächtig löst Olympia-Ticket

Das Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen brachte am Donnerstag und Freitag in der Frage nach dem dritten Startplatz im deutschen Olympiateam eine eindeutige Entscheidung. Julia Mächtig konnte nicht nur ihren ersten Ratingen-Sieg feiern, sondern stellte mit 6.345 Punkten sogar eine neue persönliche Bestmarke auf

Weiterlesen …

Ralf Bartels blickt trotz OP nach London

Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) hofft trotz einer Operation am rechten Knie weiter auf den Olympiastart in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August). Bei dem 34 Jahre alten Europameister von 2006 war Ende Mai in Berlin ein abgerissenes Knorpelteil entfernt worden

Weiterlesen …

Julia Mächtig kämpft ab morgen in Ratingen um Olympia-Ticket

Beim traditionellen Mehrkampfmeeting in Ratingen steht für die Neubrandenburger Siebenkämpferin Julia Mächtig (26) am Donnerstag und Freitag dieser Woche eine Menge auf dem Spiel. Im direkten Vergleich mit Maren Schwerdtner (Hannover) und im Fernduell mit anderen Kandidatinnen geht es um den dritten deutschen Startplatz bei Olympia.

Weiterlesen …