Mehrkampf-Abzeichen zum Jahresschluss

Seit Jahrzehnten gibt es das DLV-Mehrkampfabzeichen, das Sportler erhalten, wenn sie eine vorgegebene Mehrkampf-Punktzahl übertroffen haben. In den drei Stufen Gold, Silber und Bronze kann es vom jüngsten Schüler bis zum ältesten Senior erworben werden.

Weiterlesen …

VR-Bank fördert Kindersport des SC Laage

Seit vielen Jahren fördern die Volks-und Raiffeisenbanken den Sport in unserem Land. Die Zweigstelle in Laage unterstützt dabei seit einigen Jahren den Kinder- und Jugendsport des Sportclub Laage ganz gezielt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Clubsportler der Recknitzstadt über eine großzügige Spende freuen.

Weiterlesen …

Vizeweltmeisterin Martina Strutz wechselt zum SC Neubrandenburg

Martina Strutz wird im Olympiajahr 2012 als Mitglied des SC Neubrandenburg zu neuen Höhenflügen ansetzen. Die Stabhochsprung-Vizeweltmeisterin dieses Jahres unterzeichnete am Montagabend einen Einjahresvertrag in der Stadt der vier Tore. Die WM-Saison hatte die Schwerinerin noch im Trikot des Hagenower SV bestritten.

Weiterlesen …

Landesverband dankt erfolgreichen Sportlern und fleißigen Helfern

Sechs internationale Medaillen, 14 deutsche Meistertitel und 21 weitere Plaketten aus Edelmetall bei deutschen Meisterschaften ‒ das ist die Bilanz der Spitzenathleten aus MV im Jahr 2011. Grund genug für den Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV), Sportler, Trainer, Funktionäre sowie Freunde und Gönner einzuladen.

Weiterlesen …

Gesucht: Leichtathleten des Jahres

Auch 2011 wählen die Leser der Zeitschrift leichtathletik gemeinsam mit den Usern des Internet-Portals leichtathletik.de und den "Freunden der Leichtathletik" die "Leichtathleten des Jahres". Unter den Nominierten sind mit Martina Strutz, Ralf Bartels, Christian Jagusch und Anna Rüh vier Leichtathleten aus unserem Bundesland

Weiterlesen …

Vier Siege beim Darmstadt-Cross

Bei der mittlerweile 27. Auflage des Darmstadt-Cross konnten auch die Läuferinnen und Läufer aus Mecklenburg-Vorpommern Akzente setzen. Über 1.000 Meldungen lagen dem Veranstalter des größten deutschen Crosslaufes vor. Bei den Erwachsenen, den Junioren und der U20 ging es auch um Startplätze für die Cross-Europameisterschaften am 11. Dezember im slowenischen Velenje. Vier Einzelsiege konnte die Starter aus MV mit nach Hause nehmen. Drei davon bei den Schülerinnen und Schülern.

Weiterlesen …

7. Jatznicker Waldlauf im Rahmen der Uecker-Randow-Cross-Serie

Der SV scn energy Torgelow war in Jatznick Gastgeber für den 4. Lauf zur diesjährigen Uecker-Randow-Cross-Serie. Bei kühlem, aber sonnigem Herbstwetter gingen 113 Läufer und 15 Walker am Start. Mit dieser Teilnehmerzahl war der Verein sehr zufrieden, denn es sollte im Volkssport nicht um Rekordzahlen, sondern um eine gute Organisation und zufriedene Teilnehmer gehen.

Weiterlesen …

42195-Kalender im XL-Format 2012

Bewährtes erhalten und Neues hinzufügen, nach diesem Grundsatz ist die nunmehr 6. Auflage des 42195-Kalenders geplant, gestaltet und realisiert worden. Erneut sind Termine hinzugekommen, bestehende wurden aktualisiert, der Informationsgehalt nimmt stetig zu.

Weiterlesen …

Marita-Koch-Förderpreis ging in diesem Jahr an Varg Königsmark

Im Zinnowitzer Hotel "Baltic" ging traditionell am zweiten November-Sonnabend der 17. Sportlerball über die Bühne, wobei die Leichtathletik im Vordergrund stand. Mit dem Marita-Koch-Förderpreis wurde in diesem Jahr Varg Königsmark ausgezeichnet. Namensgeberin Marita Meier-Koch überreichte den mit 5000 Euro dotierten Preis an den 19-Jährigen U20-Europameister.

Weiterlesen …

Herbstlauf der Evangelischen Militärseelsorge in Laage

"Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind" ‒ diese Zeilen von Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762-1834) beschrieben die äußeren Bedingungen für den traditionellen Herbstlauf der Evangelischen Militärseelsorge in Laage.

Weiterlesen …

Viel Lob für die Cross-Landesmeisterschaften in Laage

Für die Laufgruppe des Sportclubs Laage war die Ausrichtung der Cross-Landesmeisterschaften am vergangenen Sonnabend ein unvergessliches Erlebnis. Über 300 Aktive hatten im Vorfeld gemeldet; 264 Läuferinnen und Läufer traten schließlich in Laage an, um ihre Besten zu ermitteln. Sie kamen aus 33 Vereinen aus dem gesamten Land.

Weiterlesen …

Als Mutter auf dem Weg zum Comeback: Ulrike Maisch

Als im Januar die Nachricht die Runde machte, dass Ulrike Maisch Mutter geworden war, hat kaum jemand daran gedacht, dass die 34-Jährige neun Monate später an einem Comeback bastelt. Sie selbst auch nicht. "Ich hatte zwar schon vor der Geburt daran gedacht, noch mal ein bisschen was zu machen. Doch dann lief es besser als erwartet", erzählt die Marathonläuferin vom 1. LAV Rostock, die zu einem privaten Kurztrip mit Sohn Emil an der Küste weilt.

Weiterlesen …

"Kieler Sprotten" gewinnen 6. CROSSTOCK TEAMCROSS

Bestes Laufwetter, perfekte Organisation, ein super präparierter Kurs, ein Teilneh-merrekord und ein extrem spannendes Hauptrennen: Der 6. CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald wurde am Sonnabend zu einem vollen Erfolg. Im von Ex-Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch gestarteten „Lauf der Asse” wiederholten die „Kieler Sprotten” ihren Vorjahreserfolg, dicht gefolgt von den „Wadenbeißern” des 1. LAV Rostock und dem besten Jugendteam, „Fatima” aus Niedersachsen.

Weiterlesen …

Laage: Ferienfreizeit lockte zahlreiche junge Sportler an

Nach bewährtem Rezept gestalteten die Übungsleiter der Laager Laufgruppe ihre traditionelle Ferienfreizeit, um dann erstaunt festzustellen, dass sehr viele neue Gesichter die sportliche Aktion begleiten wollten. Zur Freude der Veranstalter hatten sich erstmals zahlreiche Kinder aus Laage und den örtlichen Vereinen angemeldet.

Weiterlesen …

Nordic Walking: Hartmut Retzlaff bei deutscher Meisterschaft 2011

Der fast 50-jährige Hartmut Retzlaff aus Klein Lantow verwirklichte sich einen kleinen Traum. Er startete kürzlich bei den deutschen Nordic-Walking-Meisterschaften in Altshausen. Der kleine Ort südlich von Ulm (Baden-Württemberg) war zum zweiten Mal Austragungsort dieser Titelkämpfe.

Weiterlesen …

Änderungen im Jugend-Wettkampfprogramm ab 2012

Im Frühjahr wurde die Neufassung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) beschlossen, die ab dem 1. Januar 2012 gelten wird. Nach der Beschlussfassung wurde zwar ausführlich über die Inhalte berichtet und diskutiert, aber einige unstrittige Neuerungen wurden meist übersehen

Weiterlesen …

12.800 Schüler beim Laufabzeichen-Wettbewerb 20010/2011

In diesem Jahr wetteiferten die Schüler unseres Landes bereits zum 10.Mal um die besten Ergebnisse im Laufabzeichen-Wettbewerb der AOK und des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV). Es beteiligten sich insgesamt über 12.800 Schüler aus 78 Schulen, fast 1000 mehr als im vergangenen Jahr.

Weiterlesen …

Cross-Landesmeisterschaften am 5. November im Stadtwald Laage

Die Leichtathletik-Abteilung des Sportclubs Laage ist am Sonnabend, 5. November, Ausrichter der vom Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) veranstalteten Cross-Landesmeisterschaften 2011. Start und Ziel befinden sich bei der Laager Recknitzsporthalle an der B 108.

Weiterlesen …

107 Teams beim Ostsee-StaffelMarathon 2011 am Start

Die Arche Natura und das Ostseebad Dierhagen freuten sich, Läufer aus Nah und Fern zur fünften Auflage des Ostsee-StaffelMarathons auf der großen Festwiese in Dierhagen-Neuhaus willkommen zu heißen. Nach einem abwechslungseichen Lauf zwischen Ostseestrand und Ribnitzer Moor erreichten 107 Teams mit knapp 800 Läufern die Ziellinie.

Weiterlesen …

6. CROSSTOCK TEAMCROSS peilt Teilnehmerrekord an

Nach der ersten Meldephase für den 6. CROSSTOCK TEAMCROSS am 22. Oktober im Barnstorfer Wald in Rostock blicken die Organisatoren um Matthias Weippert einem neuen Teilnehmerrekord entgegen. 27 Mannschaften haben sich bereits angemeldet – die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2008 steht bei 30 Teams. Mit Steffen Uliczka und Sören Ludolph sind wiederum zwei deutsche Meister am Start.

Weiterlesen …

Dieter Baumann kommt als Kabarettist zum 10. Sebastian-Fredrich-Gedenklauf

Zum zehnten Mal startet die HSG Uni Greifswald am 23. Oktober in Lubmin den "Sebastian-Fredrich-Gedenklauf", der aus dem 1996 erstmals ausgetragenen "Lubminer Waldlauf" hervorgegangen ist. Die Idee stammte von Stefan Barthel, der bei dieser Veranstaltung bis heute federführend tätig ist. Besondere Attraktion in diesem Jahr: Olympiasieger Dieter Baumann kommt am Vorabend als Kabarettist.

Weiterlesen …

Stadt Neubrandenburg verleiht Astrid Kumbernuss Ehrenbürgerrecht

Im Rahmen des Festkonzerts zum 21. Jahrestag der Deutschen Einheit hat Neubrandenburgs Stadtpräsident Günter Rühs das Ehrenbürgerrecht an die ehemalige SCN-Leichtathletin Astrid Kumbernuss verliehen. Höhepunkt der Kugelstoß-Karriere der heute 41-Jährigen war der Olympiasieg 1996 in Atlanta.

Weiterlesen …

Zwei Landesmeister und zwei Landesrekorde für Witziner Hammerwerfer

Am vergangenen Wochenende startete der kleinste Leichtathletikverein des Landes bei den großen gemeinsamen Landesmeisterschaften der Länder Schleswig Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Für die Witziner Hammerwerfergruppe ist dieser Wettbewerb jeweils der angestrebte Jahreshöhepunkt ihrer sportlichen Aktivitäten und gleichzeitig ein Leistungsvergleich mit Sportlerinnen und Sportlern in dieser nahezu exotisch anmutenden und technisch schwierigen Disziplin.

Weiterlesen …

Ausfall 9. Nationalparklauf in Prerow

Nach Information des Ausrichters muss der 9. Nationalparklauf am 8. Oktober 2011 in Prerow leider ausfallen. Die starken Regenfälle in den letzten Wochen haben die Laufstrecke in Mitleidenschaft gezogen und machen die Austragung des Laufes unmöglich. Im Jahr 2012 soll der Lauf wie geplant stattfinden

Weiterlesen …

Airport Race in Laage

Besser hätte es nicht laufen können. Hervorragendes Läufer-Wetter, motivierte Sportler und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten Institutionen machen den 1. Airport Race zu einem echten Event. Fast zweihundert Läuferinnen und Läufer sowie eine Handvoll Walker nutzten die Gelegenheit dem riesigen Fliegerhorst näher zu kommen.

Weiterlesen …

Schüler ermitteln in Sanitz und Schwerin ihre Landesmeister

Der LAV Ribnitz-Damgarten (Schülerinnen C sowie Schüler und Schülerinnen D), die LG Neubrandenburg (Schüler B und C), der 1. LAV Rostock (Schülerinnen A) und der LAC Mühl Rosin (Schülerinnen B) erkämpften am Sonnabend die Titel bei den Mannschaftsmeisterschaften der Schüler des Landes in Sanitz. Der Wettbewerb der Schüler A musste mangels Beteiligung abgesagt werden.

Weiterlesen …

3. Graal-Müritzer Walking-Nacht am 22. Oktober 2011

Die 3. Graal-Müritzer Walking-Nacht, eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Graal-Müritz, des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV), des TSV Graal-Müritz, der Wohlfühlschule Rostock, der Nordic Walking Gruppe Graal-Müritz, dem Aquadrom und der Tourismus- und Kur GmbH, startet am 22. Oktober 2011 um 18:00 Uhr in Graal-Müritz vor dem Aquadrom. Auch in diesem Jahr wird es ein offizieller Walkingcup des LVMV sein

Weiterlesen …

Nach WM-Silber richtet Martina Strutz den Blick nach vorn

14 Tage nach dem WM-Silber von Daegu steht für Martina Strutz der wohlverdiente Feier-Marathon an. Am Montagabend bereitete die Schweriner Trainingsgruppe der Stabhochspringerin im "Alten Schlachthof" einen herzlichen Empfang, am Mittwoch gibt's eine große Sause in Hagenow, und am Freitag wird noch einmal ganz privat im Freundeskreis angestoßen.

Weiterlesen …

Einladung zu Dänemarks südlichstem Halbmarathon

Danmarks sydligste Halvmarathon ‒ Dänemarks südlichster Halbmarathon: Unter diesem Motto bewerben die Veranstalter eine Lauf-Premiere am Sonntag, 25. September, in der Fährstadt Gedser, die in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag feiert. Auf dem Programm stehen ab 10 Uhr ein Halbmarathon mit Start an der Rettungsstation Gedser sowie Zehn-Kilometer-Strecken für Läufer und Walker.

Weiterlesen …

Ralf Bartels - Olympia noch als großes Ziel

Drei Wettkämpfe noch, in Berlin, Thum und Bad Köstritz, dann ist die Saison vorbei für Ralf Bartels. Es war für den Kugelstoß-Routinier vom SC Neubrandenburg ein Sommer, in dem er eine Durststrecke durchschritt. Das soll sich wieder ändern. Der 33-Jährige blickt nämlich bereits auf sein großes Ziel: Olympia 2012

Weiterlesen …