Matti Herrmann gewinnt 19. Auflage des Schweriner Jedermannzehnkampfes

Der Wettergott ist ganz ohne Zweifel Leichtathletik-Fan. Den ganzen Sommer über lässt er es Kuhsch* regnen und Mistforken hageln, doch pünktlich zum 19. Schweriner Poco-Domäne-Jedermannzehnkampf legt er am abgelaufenen Wochenende ein Päuschen ein mit seinen meteorologischen Gemeinheiten. Und die zwei kleinen warmen Huschen – Schwamm drüber, kaum der Rede wert.

Weiterlesen …

Martinas Silber war das Highlight der WM-Bilanz des LVMV

Die 13. Leichtathletik-Weltmeisterschaft ist Geschichte. Acht Tage lang wetteiferten Sportler aus über 200 Nationen im südkoreanischen Daegu um Gold, Silber und Bronze. Das deutsche Team holte sieben Medaillen – eine silberne ging auf das Konto der für den Hagenower SV startenden Stabhochspringerin Martina Strutz (Bild). Sie verbesserte mit 4,80 Meter ihren eigenen Landesrekord um zwei Zentimeter.

Weiterlesen …

4. Groß Wokerner Volkslauf

Mitten im Naturpark Mecklenburgische Schweiz liegt die Gemeinde Groß Wokern. Für die Organisatoren des 4. Groß Wokerner Volkslaufes, der traditionell in das Gemeindefest eingebaut wurde, war das Grund genug die Wettkampfstrecke in die Natur, rund um den beschaulichen Ort zu legen.

Weiterlesen …

Jubiläumslauf in der Bützower City mit Teilnehmerrekord

Der 10. Bützower Citylauf lockte am vergangenen Sonntag 337 Teilnehmer an. Zu dieser Bestmarke trug sicherlich auch das gute Laufwetter und die Integration der sportlichen Veranstaltung in das Stadtfest bei. Über die 10 Kilometer starteten 202 Läufer, die auf einem Rundkurs fünfmal den Marktplatz passierten. Außerdem standen für die jüngeren Läufer noch Strecken über 5 und 2 Kilometer auf dem Programm.

Weiterlesen …

FREUNDE-Kalender 2012 erhältlich

Der neue Kalender 2012 der "FREUNDE der Leichtathletik" ist ab sofort erhältlich. Der im Format DIN A3 gedruckte Kalender bietet vor allem aus dem Bereich der deutschen Nachwuchsleichtathletik beeindruckende Aufnahmen von namhaften Fotografen. Er ist ein ideales Geschenk für Familie, Freunde und Vereine.

Weiterlesen …

Hauptamtlicher Trainer (Bereich Mehrkampf) gesucht!

Die LAV Asics Tübingen e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin einen hauptamtlichen Trainer auf Basis einer 50–70 % Stelle (nach Absprache). Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung.

Weiterlesen …

Premiere in Laage: Laufevent auf dem Flugplatz

Der größte Flugplatz in Mecklenburg-Vorpommern lädt alle Laufsportfreunde zu einem besonderen Erlebnis ein. Der Airport Rostock-Laage öffnet am Sonntag, dem 18. September, seine Tore für ein Laufsportereignis der besonderen Art. Erstmalig bietet sich die Gelegenheit zu einem Lauf entlang der Start- und Landebahn.

Weiterlesen …

Laage: Kinderhilfswerk veranstaltet am 11. September Spendenlauf

An Freizeitläufer richtet sich ein Angebot am Sonntag, dem 11. September, im Laager Stadtwald. Ab 10 Uhr sind Starterinnen und Starter aller Altersklassen aufgerufen, ihr Stehvermögen auf einem 1,2 Kilometer langen Rundkurs, der mehrmals absolviert werden kann, zu testen.

Weiterlesen …

16mal Gold für den LVMV bei den Norddeutschen Meisterschaften

Die Nachwuchsathleten aus Mecklenburg-Vorpommern trumpften am Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften der Jugend A und der Schüler A (AK 15) in Rostock überraschend stark auf. Sie holten 16 mal Gold und damit so viel wie kein anderer der acht teilnehmenden Landesverbände. Allerdings fehlten bei der Jugend A – vor allem im männlichen Bereich – am Ende einer langen Saison eine Reihe von Medaillenkandidaten.

Weiterlesen …

Kadervorschläge 2012

Der Landestrainer bittet alle Trainer/innen bzw. die Vereinsvorsitzendenoder Abteilungsleiter, ihre Vorschläge für die Aufnahme in den DE- und D-Kader 2012 des LVMV bis spätestens zum 30. September 2011 per E-Mail an p.kopelmann@lvmv.de zu senden.

Weiterlesen …

Glänzend verkauft! LVMV-Schüler bei den Mehrkampf-Meisterschaften

Die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Schüler am 20. und 21. August in Cuttbus sind für mich Anlass, wieder einige Ergebnisse näher zu beleuchten. Diesmal trat eine zahlenmäßig große Mannschaft an. Die Erwartungen waren hoch und auch berechtigt und sie wurden vor allem nicht enttäuscht. Das Ergebnis ist bekannt und wird bekräftigt durch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer mit einer persönlichen Bestleistung nach Hause fuhren, wobei die Mädchen hier klar im Vorteil waren.

Weiterlesen …

6. CROSSTOCK TEAMCROSS wirft Schatten voraus

Am 22. Oktober ist es wieder soweit: 6. CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald in Rostock! Die Vorbereitungen für den traditionellen Teamcross sind bereits jetzt angelaufen. "Wir werden wieder eine Reihe von Spitzenläufern im 'Lauf der Asse' begrüßen dürfen. Dazu wollen wir in diesem Jahr den 'Jedermann-Lauf' und den 'Schüler-Lauf' stärker in den Fokus rücken", blickt Wettkampfleiter Matthias Weippert voraus.

Weiterlesen …

Wismar: Stadtwette bringt 1000 Euro für PSV-Leichtathleten

Im Rahmen des Wismarer Schwedenfests gastierte am vergangenen Sonnabend unter anderem die NDR-Sommertour auf dem Marktplatz der Hansestadt. Dabei gab es wieder eine Stadtwette.

Weiterlesen …

Trainer-Fortbildungen des LVMV

In den kommenden Monaten bietet unser Verband zwei Fortbildungen an. Neben der Möglichkeit sich neues theoretisches Wissen anzueignen oder altes aufzufrischen, steht die praktische Vermittlung von Trainingsinhalten im Mittelpunkt.

Weiterlesen …

Favoriten dominieren beim diesjährigen Burgenlauf

Gute äußere Bedingungen stellten beim 11. Burgenlauf von Burg Stargard nach Penzlin schon etwas Besonderes dar. So gab es am Wettkampftag noch relativ viele Nachmeldungen. Schließlich gingen 196 Läufer und 18 Nordic Walker auf die 23,9 Kilometer lange Strecke – deutlich mehr als im Vorjahr, aber auch deutlich weniger als beim Teilnehmerrekord.

Weiterlesen …

Informationsveranstaltung des DLV zum Entwurf des neuen Wettkampfsystems "Kinderleichtathletik"

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) beabsichtigt, zukünftig das bestehende Wettkampfsystem der Schüleraltersklassen zu verändern. Vielseitige Wettkampfformen sowie Mannschaftswettbewerbe sollen dann, so sieht es das aktuelle Konzept vor, die traditionelle Wettkampfleichtathletik der Schüler ergänzen. Derzeit werden bundesweit Modellveranstaltungen und Informationsveranstaltungen durchgeführt.

Weiterlesen …

Trainingslager der Laager Laufgruppe ein tolles Erlebnis

Natürlich drehte sich beim diesjährigen Trainingslager der Laager Laufgruppe sehr viel um den Laufsport, aber eben nicht alles! Neben den täglichen Trainingseinheiten nutzten die Ausdauersportler die fünf tollen Tage auch, um die Güstrower Schlossquell GmbH zu besichtigen.

Weiterlesen …

Jugend-Meisterschaften Jena 2011 – eine besondere Betrachtung

Ein kleines Häuflein von Athleten trat die Reise an, um nach Gold zu schürfen. Sie waren erfolgreich. Besonders in Neubrandenburg wird die Stimmung im Hoch sein.

Weiterlesen …

Ehre, wem Ehre gebührt – Uwe Behlendorf erhält Ehrenurkunde des LVMV

Seit nun mehr fünf Jahren ist Uwe Behlendorf, Regionalvertreter der Generali Versicherungen aus Frankfurt (Oder), als großzügiger Förderer des Sportclubs Laage aktiv. Was als nette familiäre Geste begann, hat sich zu einer echten Partnerschaft entwickelt. Regelmäßig wird der Brandenburger über die Aktivitäten des Vereins informiert und zeigt sich dabei auch selbst sehr interessiert.

Weiterlesen …

Jana Schmidt wird internationale deutsche Meisterin

Vom 22. bis 24. Juli fanden in Singen die internationalen deutschen Meisterschaften der Behinderten statt. Unter den über 800 Athleten aus 24 Nationen war auch Jana Schmidt vom 1. LAV Rostock. Für alle ging es schon um die Qualifikation für die Paralympics 2012 in London.

Weiterlesen …

Gold und Silber bei Deutschen Meisterschaften in Kassel

Die deutsche Rekordhalterin Martina Strutz von ESV Hagenow war auch bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel nicht zu bezwingen. Die Stabhochspringerin gewann souverän Gold vor Silke Spiegelburg (TSV Bayer Leverkusen). Im Auestadion ebenfalls auf den Medaillenrängen waren Speerwerfen Mark Frank vom 1. LAV Rostock und die 3 x 800 Meter Staffel des SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

U20-EM - ebenfalls Bronze für Stefanie Gotzhein

In 3:35,29 Minuten gewannen die 4 x 400 Meter Läuferinnen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes am abschließenden Tag der U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) die Bronze-Medaille. Auf Position zwei lief im Finale auch die Neubrandenburgerin Stefanie Gotzhein

Weiterlesen …

Julia Mächtig mit WM-Norm in Ratingen

Die Neubrandenburger Siebenkämpferin Julia Mächtig feierte nach zweijähriger Verletzungspause beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen ein gelungenes Comeback. Mit 6.194 Zählern übertraf sie als Gesamtfünfte und drittbeste DLV-Mehrkämpferin zudem die WM-Norm (6.150 Punkte) für die Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu (27. August bis 4. September)

Weiterlesen …

Europameister Christian Reif ist begeistert vom Ostseepokal

Als kleine Dankeschönreise gedacht für den Rostocker Nachwuchsweitspringer Peter Klostermann und seinen Trainer Klaus-Dieter Mirow vom 1. LAV Rostock erwies sich die Fahrt in das kleine Thüringer Stadtchen als super Erlebnis. Weitsprung Europameister Christian Reif sagt seine Unterstützung für den 10. Ostseepokal in Rostock zu.

Weiterlesen …

Team für U20-EM in Tallinn nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat sein Team für die U20-EM nominiert, die vom 21. bis 24. Juli in Tallinn (Estland) stattfindet. 85 Athleten – 41 Frauen und 44 Männer – gehen auf die Jagd nach Medaillen und guten Leistungen. Unter ihnen auch Anna Rüh (Kugel/Diskus; SC Neubrandenburg), Stefanie Gotzhein (4 x 400 m; SC Neubrandenburg), Patrick Kuhn (4 x 100 m, Schweriner SC) sowie Christian Jagusch und Dennis Lewke (Kugel; SC Neubrandenburg)

Weiterlesen …

Neuer deutscher Rekord von Jana Schmidt

Bereit am 24. Juni fanden in Königs Wusterhausen die Landesmeisterschaften der Behinderten aus Berlin und Brandenburg statt. Als Gaststarter aus unserem Bundesland gingen Jana Schmidt und Sebastian Voigt vom 1. LAV Rostock an den Start.

Weiterlesen …

Witziner Sportfest mit zwei Platzrekorden

Beim diesjährigen Witziner Sportfest wurden gleich zwei bedeutende Platzrekorde aufgestellt. Im Hammerwerfen erzielte der zweiundsiebzigjährige Schweriner Rüdiger Syring mit dem 4 kg Wurfgewicht eine bisherige Bestweite auf dem Witziner Sportplatz von 32,90 Meter. Er erhielt dafür auch den Siegerpokal für die beste Weite im Hammerwerfen an diesem Tage in Witzin.

Weiterlesen …

Viermal Silber bei Junioren-DM in Bremen

Vier Silbermedaillen gewannen Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathleten am Wochenende bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Bremen. Richard Bienasch (1. LAV Rostock), Martin Neckin (Schweriner SC), Hendrik Müller und Anna Rüh (beide SC Neubrandenburg) belegten jeweils den zweiten Platz.

Weiterlesen …

Neuer Zeitplan für die LM in Rostock

Der korrigierte Zeitplan und die Melde- bzw. Teilnehmerliste für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften der Schüler A, Jugend A, Block Schüler B und des Sportfestes für die Schüler D & C sind auf den Internetseiten des KLV Rostock zu finden

Weiterlesen …

Martina Strutz springt bei LM in Neubrandenburg über 4,70 Meter

Martina Strutz von ESV 48 Hagenow sorgte mit ihren 4,70 Meter im Stabhochsprung der Frauen für den Höhepunkt der diesjährigen Landesmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum. Mehrkämpferin Julia Mächtig, WM-Neunte von Berlin 2009, testet im Kugelstoßen, über 200 Meter und mit dem Speer. Und auch bei den B-Jugendlichen und B-Schüler gab es einige sehr gute Leistungen zu verzeichnen.

Weiterlesen …