Erfolgreiche Deutsche Masters-Meisterschaften in Gotha - Fünf Titel für MV
Von Lars-Tilo Handke

Gotha, 22.–24. August 2025 – Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters präsentierten sich die Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern in starker Form. 15 Teilnehmende aus acht Vereinen sammelten dabei insgesamt fünf Deutsche Meistertitel sowie zwei Bronzemedaillen. Hinzu kamen zahlreiche Top-Platzierungen, persönliche und saisonale Bestleistungen – und eine Menge Leidenschaft auf der Bahn und in den technischen Disziplinen.
Erster Medaillenerfolg gleich zum Auftakt
Bereits am Freitagnachmittag setzte Katja Knospe (W55, SV Turbine Neubrandenburg) ein erstes Ausrufezeichen: In 62,68 Sekunden sicherte sie sich über 300 m Hürden die erste MV-Medaille – Bronze. Noch am selben Tag stellte sie sich zusätzlich dem 1.500 m-Rennen, am Sonntag folgte ein weiterer Start über 800 m.
Ebenfalls am Freitag war Grit Merkord (W45, TC Fiko Rostock) erfolgreich, die über 1.500 m in Saisonbestzeit auf Platz 7 einlief.
Im Rennen der M45 über 1.500 m waren Stefan Mast und Lars-Tilo Handke – beide startend für den SV Turbine Neubrandenburg – auf der Rundbahn unterwegs. Platz 5 für Mast und Platz 8 für Handke, der bei seiner DM-Premiere nicht ganz an seine Bestzeit herankam, waren das Ergebnis eines spannenden Rennens.
Goldenes Wochenende für MV
Am Samstag fielen weitere Entscheidungen – und die nächsten Medaillen für Mecklenburg-Vorpommern:
Jan Kawelke (M50, LAC Mühl Rosin) krönte sich im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,63 m zum Deutschen Meister. Weniger Fehlversuche als der Zweitplatzierte sicherten ihm die Goldmedaille. Am selben Tag wurde er im Stabhochsprung Fünfter, am Sonntag rundete er seinen starken Auftritt mit Platz 4 über 100 m Hürden ab – diesmal mit Saisonbestleistung.
Enrico Pyritz (M60, SC Neubrandenburg) machte es nicht weniger spannend: Er stieß die Kugel in seinem sechsten und letzten Versuch auf 16,00 m – persönliche Bestleistung und Gold im Kugelstoß.
Auch Jeannette Denz (W50, Greifenpower e.V.) zeigte Nervenstärke: Mit 13,47 m im letzten Versuch wurde sie Deutsche Meisterin im Kugelstoß. Am Sonntag folgte ein vierter Platz im Diskuswurf.
Irina Köhler (W40, LAC Mühl Rosin) sicherte sich am Samstag Bronze über 400 m in 64,16 Sekunden. Am Sonntag lief sie zudem über 100 m auf Rang 5.
Zum Abschluss des Samstags sorgte Christian Donner (M45, LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) für den fünften MV-Titel: Mit 6,00 m im zweiten Versuch holte er Gold im Weitsprung.
Den goldenen Schlusspunkt setzte schließlich Nadine Kant (W45, Hagenower SV) am Sonntag: Mit 12,01 m im Kugelstoß und Saisonbestleistung sicherte sie sich den Deutschen Meistertitel.
Starke Leistungen jenseits des Podests
Auch abseits der Medaillenplätze zeigten die MV-Masters bemerkenswerte Leistungen:
Tino Mellmann (M50, SV Blau-Weiß Grevesmühlen) bewies Vielseitigkeit: Platz 7 im Stabhochsprung und Hammerwurf, Platz 8 im Speerwurf.
Sein Vereinskollege Jörn Wendland (M55) wurde im Hammerwurf Sechster.
Ines Weber (W50, TC Fiko Rostock) belegte über 400 m am Samstag Platz 5.
Nadine Kremer (W40, LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) verpasste im Kugelstoß mit 11,10 m das Podium nur knapp – Platz 4, es fehlten lediglich 10 cm zur Medaille.
Christian Sieg (M35, LAC Mühl Rosin) sprang im Weitsprung 6,02 m – und damit auf Platz 4, nur 3 cm hinter Bronze. Zuvor war er bereits über 200 m an den Start gegangen.
Ausblick: Europameisterschaften auf Madeira
Nach Gotha ist vor Madeira: Einige der erfolgreichen MV-Masters bereiten sich nun auf den nächsten Saisonhöhepunkt vor – die Europameisterschaften der Masters, die vom 08. bis 19. Oktober 2025 auf der Atlantikinsel Madeira (Portugal) ausgetragen werden. Dort treffen sie auf internationale Konkurrenz aus ganz Europa – mit wertvollen Erfahrungen, viel Selbstvertrauen und starken Ergebnissen im Gepäck.
Fazit
Die Masters aus Mecklenburg-Vorpommern überzeugten durch starke individuelle Leistungen und ein geschlossenes Teamauftreten – quer durch alle Disziplinen: Lauf, Wurf, Sprung und Stoß. Ein tolles Beispiel für die Entwicklung des Masters-Sports in unserem Land.