Janika Baarck, Björn-Ole Klehn und Tom-Linus Human mit Klassesprüngen
Drei Wochen vor den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften an selber Stätte beeindruckten unsere Nachwuchsathleten im Neubrandenburger Jahnsportforum mit zahlreichen ausgezeichneten Leistungen. Besonders positiv fiel auf, dass gleich mehrere Athleten aus den jüngeren Jahrgängen, auch schon mit Blickrichtung Freiluftsaison und der Qualifikation zur U18-WM in Cali (COL), heraus stachen.
Janika Baarck (SCN) sprang als Siegerin nach einer starken Serie auf glänzende 6,08 Meter im Weitsprung und verwies ihre zwei Jahre ältere Clubkameradin Katharina Mattern, die mit 5,96 Meter an der 6-Meter-Marke kratzte, auf den Silberrang. Björn-Ole Klehn (1. LAV Rostock) gelang ein toller Satz auf 7,20 Meter und lag damit weit vor der Konkurrenz. Im Stabhochsprung verbesserte sich Tom-Linus Humann (Schweriner SC) auf sehr gute 4,65 Meter. Alle drei zeigten mit ihren Klassesprüngen, dass sie das Potential haben, die Norm für die U18-WM im Sommer zu erfüllen. Aber vorher wollen sie sich bei den nationalen Nachwuchshallentitelkämpfen gegen die ältere Konkurrenz beweisen. Mit Frieder Scheuschner (HSG Uni Greifswald) gewann ein weiterer U18-Aktiver die 200 Meter in formidablen 22,42 Sekunden.
Die erfahreneren Athleten standen jedoch nicht zurück. Patrick Müller konnte sich im Vergleich zur Vorwoche deutlich steigern und gewann mit glänzenden 20,40 Meter das Kugelstoßem vor seinem Trainingsgefährten Merten Howe, der auf 18,26 Meter kam. Bei den Mädchen siegte Anika Nehls (alle SCN), die nach längerer Pause ihren ersten Wettkampf bestritt, mit 15,36 Meter. Bei den Springern überzeugten weiterhin Bettina Strebe (1. LAV Sternberg) mit 3,60 Meter im Stabhochsprung und Niklas Haase (SSC) mit 14,13 Meter im Dreisprung. Über 60 Meter bestätigte Tracey Schulz mit 7,62 Sekunden ihre gute Form. Sue gewann vor der mit 7,79 Sekunden Bestzeit sprintenden Luisa Pagels. In der 200-Meter-Entscheidung tauschten die Neubrandenburgerinnen die Plätze. Luisa holte sich in sehr guten 24,69 Sekunden Gold vor Tracey (24,91 Sekunden). Bei den Jungen haderte Marek Sefranek (SG Greifswald) nach einem gelungenen Vorlauf (6,90 Sekunden) mit seinem Finalrennen, dass er in 6,96 Sekunden gewann. Ihr Saisondebüt gab Lill-Ann Hochkeppler (SCN) über 400 Meter. Sie erreichte über 400 Meter auf Anhieb 57,48 Sekunden. Ebenfalls das erste Mal nahm Nancy Beinlich (1. LAV Rostock) die 60 Meter Hürden in Angriff. Dabei lag sie als Titelträgerin mit 8,79 Sekunden nicht weit von ihrer Bestleistung entfernt. Rang zwei ging hier mit 8,92 Sekunden an Vanessa Hammerschmidt (HSG Uni Greifswald). Wibke Richter (SCN) verbesserte sich über 1500 Meter auf 4:44,18 Minuten. Leider wurde die im Ziel knapp vor ihr liegende Marie Burchard (TC Fiko Rostock) disqualifiziert. Bei den abschließenden Staffelrennen hatte jeweils die Startgemeinschaft Meck-Pom die Nase vorn. Die Jungen (P. Kagel, F. Scheuschner, B.-O. Klehn, A. Schwadtke) liefen mit 1:32,98 Minuten als Erste über die Ziellinie. In der Weiblichen Jugend erreichten Nora und Nancy Beinlich, N. Halliant und J. Hammerschmidt mit 1:42,75 Minuten eine neue Bestzeit. Die favorisierte SCN-Staffel verpatzte leider einen Wechsel.