Masters Team Mecklenburg-Vorpommern

Die Seniorenleichtathleten Mecklenburg-Vorpommerns (Masters) leisten einen wichtigen Beitrag zur sportlichen Entwicklung in unserem Bundesland und machen unser Bundesland über die Grenzen hinweg bekannt. Athletinnen und Athleten, die über 35 Jahre alt sind, haben sich der Leichtathletik (weiterhin) verschrieben und neben regelmäßig an regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Daneben sind unserer Masters ehrenamtlich engagiert, ob im Verein oder in Gemeinden. Dieses macht die Masters-Bewegung in unserem Land so einmalig.

Um dieses oft in der öffentlichen Wahrnehmung viel zu wenig beachtete Engagement und die Leistungen der Masters zu würdigen, haben wir, die AG Masters, gemeinsam mit unserem Präsidium des LVMV den Status Masters Team – Mecklenburg-Vorpommern vereinbart.

Die Berufung in das MV-Masters-Team erfolgt auf folgender Grundlage:

  • Erfüllung der jeweilig gültigen Mindestleistungen für die Teilnahme an DM. Dabei können alle DLV-beaufsichtigen und DLO-gerechten sowie internationalen Wettkämpfe indoor- und outdoor- Leistungen Berücksichtigung finden.
  • Dort, wo keine geforderten Mindestleistungen für Masters- Altersklassen existieren (Halbmarathon, Marathon, Crosslauf, Straßengehen), zählen Platz 1 bis 3 bei DM und internationalen Meisterschaften (EM und WM).
  • Mitgliedschaft mit gültigem Startrecht in einem Verein/ einer LG/ einer StG im Verbandsgebiet des LVMV.

Was fördert der Landesverband:

  • Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen (insbesondere Technik) an den Landesleistungszentren unter Mitwirkung der entsprechenden Trainer;
  • Finanzielle Unterstützung bei einem Trainingslehrgang, wenn dieses möglich ist;
  • Ausstattung mit Wettkampfkleidung, wenn dieses möglich ist.

Was wird von Euch erwartet?:

  • kontinuierliches Training, Nutzung der Trainingsangebote der Disziplingruppen-Landestrainer sowie der Trainer an den Landesleistungszentren zur weiteren sportlichen Entwicklung,
  • Teilnahme an Landesmeisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen (nach Möglichkeit),
  • Sportliche Lebensführung, Einhaltung der Anti-Doping-Regeln und erfolgreiche Absolvierung des eLearning-Programms der NADA (Zertifizierung) sowie loyales Auftreten gegenüber dem Landesverband und seiner Vertreter.

Unser Masters Team Mecklenburg-Vorpommern 2023

In den Wurfdisziplinen

  • Nadine Kant W 45 / Hagenower SV – Kugel
  • Jeannette Denz W 45 / Greifenpower e.V. – Kugel und Diskus
  • Karsten Schneider M 55 / SSV 91 Binz – Kugel
  • Georg Kossert M ?? / SSV 91 Binz -
  • Armin Anklam M ?? / SSV 91 Binz -

In den Sprungdisziplinen

  • Jan Kawelke M 50 / LAC Mühl Rosin – Stabhochsprung + 100 m Hürden
  • Tino Mellmann M 45 / SV Blau-Weiß Grevesmühlen -

In den Laufdisziplinen

  • Dirk Bockelmann M 45 / SC Laage – 10.000m
  • Dr. Sabine Engelmann W 65 / 1. LAV Rostock – 10.000m
  • Katja Liedemit W 45 / 1. LAV Rostock – 400m
  • Dr. Anna Rebekka Kühl W 45 / SC Laage – 800m
  • Urte Poschwatta W 55 / SC Neubrandenburg – 100m + 200m
  • Ariane Stapusch W 45 / PSV Wismar- 1.500m
  • Dr. Elke Halm W 60 / SV Medizin Schwerin – 3.000m + Cross
  • Klaus-Peter-Emil Hertl M 65 / SV Turbine Neubrandenburg – 1.500m + Cross
  • Stefan Mast M 45 / SV Turbine Neubrandenburg – 1.500m
  • Katja Knospe W 55 / SV Turbine Neubrandenburg – 2.000m Hindernis, 1.500m, Cross, Staffeln 4x100m, 4.200m und 4x400m
  • Dr. Gottfried Behrens M 70 / SV Warnemünde – 200m
  • Dr. Matthias Weippert M 45 / TC Fiko Rostock – 10.000m, Cross
  • Arne Welenz M 50 / TC Fiko Rostock – 10.000m